Alfred Kerr, Werke in Einzelbänden

Herausgegeben von: Hermann HaarmannGünther RühleThomas KoebnerKlaus SiebenhaarMargret RühleDeborah Vietor-Engländer

Dieser Band mit politischen und autobiographischen Äußerungen Alfred Kerrs beschließt unsere Ausgabe der »Werke in Einzelbänden« – Äußerungen in Form von Artikeln, Stellungnahmen, Glossen, Rundfunkreden, Briefen, veröffentlicht und unveröffentlicht, fast 140 an der Zahl. Kerr war kein politischer Mensch, aber er hatte politisches Gespür, das sich an Vernunft, Rechtlichkeit und Wahrheit orientierte. Als geistiger Arbeiter verantwortlich dem Ganzen, die Risiken wagend, die Folgen ertragend und das Glück suchend im nahen Kreis des Menschlichen. Leben als Lebenskunst – bis zum langsamen Abschied von der »Wonne des Hierseins«.

Aktueller Band

Alle Bücher der Serie

  1. Erlebtes
    01.03.1998
    Alfred Kerr

    Erlebtes

    01.03.1998

    Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts war Alfred Kerr der prominenteste und eigenwilligste Theaterkritiker deutscher Sprache. Unverwechselbar (und nicht selten imitiert oder parodiert) Anlage, Stil und Ton seiner Prosa. Dem empfangenen Eindruck ...

    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe44,00 *
  2. Erlebtes
    01.03.1998
    Alfred Kerr

    Erlebtes

    01.03.1998
    Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts war Alfred Kerr der prominenteste und eigenwilligste Theaterkritiker deutscher Sprache. Unverwechselbar (und nicht selten imitiert oder parodiert) Anlage, Stil und Ton seiner Prosa. Dem empfangenen Eindruck ...
    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe44,00 *
  3. Liebes Deutschland
    01.03.1998
    Alfred Kerr

    Liebes Deutschland

    01.03.1998
    Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts war Alfred Kerr der prominenteste und eigenwilligste Theaterkritiker deutscher Sprache. Unverwechselbar (und nicht selten imitiert oder parodiert) Anlage, Stil und Ton seiner Prosa. Alfred Kerr verstand die ...
    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe44,00 *
  4. Essays
    01.03.1998
    Alfred Kerr

    Essays

    01.03.1998

    Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts war Alfred Kerr der prominenteste und eigenwilligste Theaterkritiker deutscher Sprache. Unverwechselbar (und nicht selten imitiert oder parodiert) Anlage, Stil und Ton seiner Prosa. Dem empfangenen Eindruck ...

    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe44,00 *
  5. Sucher und Selige, Moralisten und Büßer
    12.08.2009

    Alfred Kerr lebte in und mit der Literatur. Die Texte dieses Bandes zeugen davon. Als erster rühmte er Schnitzlers ›Reigen‹, den ›Törleß‹ von Musil, die Dichtkunst der Lasker-Schüler. Lord Byron war ihm so nah wie Flaubert, Beaumarchais wie Stefan ...

    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe49,00 *
  6. Das war meine Zeit
    20.06.2013
    Alfred Kerr

    Das war meine Zeit

    20.06.2013

    Dieser Band mit politischen und autobiographischen Äußerungen Alfred Kerrs beschließt unsere Ausgabe der »Werke in Einzelbänden« – Äußerungen in Form von Artikeln, Stellungnahmen, Glossen, Rundfunkreden, Briefen, veröffentlicht und unveröffentlicht, ...

    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe56,00 *
  7. »So liegt der Fall«
    22.03.2001
    Alfred Kerr

    »So liegt der Fall«

    22.03.2001

    Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts war Alfred Kerr der prominenteste und eigenwilligste Theaterkritiker deutscher Sprache. Unverwechselbar (und nicht selten imitiert oder parodiert) Anlage, Stil und Ton seiner Prosa. Dem empfangenen Eindruck ...

    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe64,00 *

Alle Bücher von Alfred Kerr

Mehr anzeigenAlle Bücher