Alle Bücher der Serie
-
22.08.2018 Stefan Zweig betrat die literarische Bühne als Lyriker. 1901 veröffentlichte er sein erstes Buch, die Gedichtsammlung »Silberne Saiten«, ein zweiter Lyrikband folgte 1917. Als berühmter Prosaautor schrieb Zweig später nur noch selten Gedichte. Der ...Zum Buch -
26.10.2017 Stefan Zweigs »Erinnerungen eines Europäers« bieten ein lebendiges Panorama des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Dieses autobiographische Zeitgemälde erscheint nun in einer kommentierten Ausgabe. Zum ersten Mal wird der Text auf der Grundlage ...Zum Buch -
23.07.2012 Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.Zum Buch
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Wie Proust den Geschmack einer Madeleine Erinnerungen wecken lässt, findet ... -
23.07.2012 Zum BuchMit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Weder schöne Frauen noch andere sinnliche Genüsse berühren den durch Erbe ... -
23.07.2012 Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.Zum Buch
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Die Grenzen der Kindheit sind eng gesteckt, es sind intensive und schmerzvolle ... -
23.07.2012 Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.Zum Buch
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Von Schuld zerfressen kauert ... -
23.07.2012 Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.Zum Buch
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Aus Demut vor Gottes Barmherzigkeit verheiratet Rahel ihre hässliche Schwester ... -
19.07.2012 Mit den Autorenporträts aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.Zum Buch
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
»Seit 30 Jahren habe ich ihn gelesen und immer wieder gelesen, ohne meine ... -
12.08.2011 Das Missverhältnis zwischen Mensch und Schicksal bestimmt die Geschichte. Und so wird für Stefan Zweig Marie Antoinette, »eine eigentlich gewöhnliche Frau, nicht sonderlich klug, nicht sonderlich töricht, nicht Feuer und nicht Eis, ohne besondere ...Zum Buch -
12.08.2011 Für Stefan Zweig ist Magellans Weltumsegelung die vielleicht »herrlichste Odyssee« in der Geschichte berühmter Reisen und Entdeckungen. Auf der Spur dieses Abenteuers, das den ersten endgültigen Beweis für die Kugelgestalt der Erde liefert, erzählt ...Zum Buch -
30.06.2010 Mit einem Nachwort von Knut Beck.Zum Buch
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Stefan Zweig nutzte seine Ausdruckskraft, die ... -
12.03.2010 Mit einem Nachwort von Knut Beck.Zum Buch
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Manchmal ist die Geschichte selbst spannender ... -
30.11.2009 Mit einem Nachwort von Knut Beck.Zum Buch
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Hölderlin, Kleist, Nietzsche – drei ... -
05.10.2009 Mit einem Nachwort von Knut Beck.Zum Buch
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
»Es bestand – wie Verhaeren so schön sagte – ... -
05.10.2009 Zum BuchZeiten und Schicksale: Stefan Zweigs Essays über Humanismus, Freiheit und die Macht der Literatur
In Zeiten und Schicksale versammelt Stefan Zweig seine eindrucksvollsten Essays und Vorträge, in denen er "ohne aktuell zu polemisieren... durch ein ...
-
05.10.2009 Mit einem Nachwort von Knut Beck.Zum Buch
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
In seinem letzten erzählerischen Werk ... -
05.10.2009 Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.Zum Buch
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Die wahren Macher der politischen Geschichte sind nicht ihre Hauptfiguren, die ... -
05.10.2009 Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.Zum Buch
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Erasmus von Rotterdam, »der erste bewußte Europäer, der erste streitbare ... -
05.10.2009 Zum BuchMit einem Nachwort von Knut Beck.
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Bei seinem ersten Besuch 1936 war Stefan Zweig ... -
05.10.2009 Mit einem Nachwort von Knut Beck.Zum Buch
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
»Freiheit ist nicht möglich ohne Autorität ... -
05.10.2009 Mit den Autorenporträts aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.Zum Buch
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Romanschriftsteller sind nach Stefan Zweigs Auffassung »enzyklopädische ... -
05.10.2009 Mit einem Nachwort von Knut Beck.Zum Buch
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Stefan Zweigs »Wanderlust«, sein Bedürfnis, ... -
05.10.2009 Mit einem Nachwort von Knut Beck.Zum Buch
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Der belgische Dichter Emile Verhaeren ... -
05.10.2009 Zum BuchUngeduld des Herzens - Stefan Zweigs ergreifendes Meisterwerk über Schuld, Verantwortung und die Folgen einer Kurzschlusshandlung.
Aus falschem Mitleid, »das eigentlich nur Ungeduld des Herzens ist«, verlobt sich ein junger Leutnant mit einem ...
-
05.10.2009 Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.Zum Buch
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Das Leben von Maria Stuart, Königin von Schottland, ist spannend wie ein ... -
05.10.2009 Mit einem Nachwort von Knut Beck.Zum Buch
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Sommer 1926. Christine Hoflehner hat eine ... -
05.10.2009 Mit einem Nachwort von Knut Beck.Zum Buch
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
»Durch das Buch ist keiner mehr ganz mit sich ... -
05.10.2009 Mit einem Nachwort von Knut Beck.Zum Buch
Mit den Autorenporträts aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Ihr Werk ist Selbstdarstellung, ihre eigene ... -
05.10.2009 Mit einem Nachwort von Knut Beck.Zum Buch
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Ende des 18. Jahrhunderts gewann der Arzt ... -
01.05.1987 Stefan ZweigBen Jonson's »Volpone« und andere Nachdichtungen und Übertragungen für das Theater
01.05.1987»...indem ich mich entschloß, meine ganze Kraft, Zeit und Leidenschaft dem Dienst an einem fremden Werke zu geben, gab ich mir selbst das Beste: eine moralische Aufgabe. Mein ungewisses Suchen und Versuchen hatte jetzt einen Sinn.« Dieses Fazit der ...Zum Buch -
01.10.1984 Als Stefan Zweig im September 1912 nach einer Unterbrechung wieder Tagebuch zu führen begann, hielt er fest: »Der Grund – ich spürte gerade im Wiederlesen eines Früheren, wie matt, wie gefährlich, wie krankhaft matt mein Gedächtnis geworden ist.« ...Zum Buch -
01.10.1984 Dem Geheimnis künstlerischen Schaffens auf die Schliche zu kommen, ist Stefan Zweigs erklärter Ansatz. Denn er ist überzeugt: »niemals vermindert Erkenntnis die wahre Begeisterung, sie erhöht und festigt sie nur.« Und so zeugen seine ...Zum Buch