Heinrich Mann, Studienausgabe in Einzelbänden (Taschenbuchausgabe)

Herausgegeben von: Michael StarkPeter-Paul Schneider

›Der Kopf‹, das autobiographisch gefärbte Finale von Heinrich Manns Kaiserreich-Trilogie, handelt von Schuld und Versagen der wilhelminischen Elite. Die Demokratie bedarf einer moralisch erneuerten Führung, besagt eine der Botschaften; wer von den Kriegsursachen redet, darf vom Kapitalismus nicht schweigen, eine andere. Der Roman ist ein Dokument persönlicher Trauerarbeit und erster ›Tombeau des intellectuels‹ der modernen deutschen Literatur in Form einer geschichtspolitischen Legende: Grabmal des eigenen literarischen Aktivismus, Denkmal des Bruderkriegs mit Thomas Mann und Mahnung an die kritischen Intellektuellen der Weimarer Republik, sich von den Illusionen über ihre politische Macht zu lösen, ohne zu resignieren oder zynisch zu werden.

Mit einem ausführlichen Nachwort des Herausgebers
Mit umfangreichem Materialien-Anhang

Aktueller Band

Alle Bücher der Serie

  1. Der Kopf
    14.07.2011
    Heinrich Mann

    Der Kopf

    14.07.2011
    ›Der Kopf‹, das autobiographisch gefärbte Finale von Heinrich Manns Kaiserreich-Trilogie, handelt von Schuld und Versagen der wilhelminischen Elite. Die Demokratie bedarf einer moralisch erneuerten Führung, besagt eine der Botschaften; wer von den ...
    Zum Buch
    Taschenbuch14,99 *
  2. Madame Legros II
    01.10.2005
    Heinrich Mann

    Madame Legros II

    01.10.2005
    In seinen Romanen und Novellen war Heinrich Mann ein Meister des Dialogs, das theatralische Schreiben war für ihn mehr als eine Entspannung. So verwundert es nicht, dass er zahlreiche Theaterstücke verfasst hat. Erstmalig sind nun sämtliche ...
    Zum Buch
    Taschenbuch17,90 *
  3. Madame Legros I
    01.10.2005
    Heinrich Mann

    Madame Legros I

    01.10.2005

    In seinen Romanen und Novellen war Heinrich Mann ein Meister des Dialogs, das theatralische Schreiben war für ihn mehr als eine Entspannung. So verwundert es nicht, dass er zahlreiche Theaterstücke verfasst hat. Erstmalig sind nun sämtliche ...

    Zum Buch
    Taschenbuch20,00 *
  4. Das öffentliche Leben
    01.03.2001
    Heinrich Mann

    Das öffentliche Leben

    01.03.2001
    Als Heinrich Mann zum kulturellen Repräsentanten der Weimarer Republik aufgestiegen war, er selbst war eine Figur des öffentlichen Lebens geworden, galten sein linker Liberalismus und seine radikaldemokratische Gesinnung nicht mehr viel. Sein ...
    Zum Buch
    Taschenbuch14,90 *
  5. Die Armen
    01.10.1995
    Heinrich Mann

    Die Armen

    01.10.1995
    Bei dem Roman ›Die Armen‹ handelt es sich um die unmittelbare Fortsetzung des ›Untertan‹. Im ›Untertan‹ beschreibt Heinrich Mann de Werdegang von Diederich Heßling als typischem Vertreter der Bürgerwelt im Kaiserreich. Zum Teil mit demselben ...
    Zum Buch
    Taschenbuch17,00 *
  6. Sieben Jahre
    01.12.1994
    Heinrich Mann

    Sieben Jahre

    01.12.1994
    Wie bei den drei vorausgegangenen Essay-Bänden im Rahmen der Heinrich-Mann-Studienausgabe gilt auch für diesen Band ›Sieben Jahre. Chronik der Gedanken und Vorgänge‹ das Prinzip, daß alle Beiträge in der ursprünglichen, vom Autor konzipierten ...
    Zum Buch
    Taschenbuch20,00 *
  7. Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen
    01.02.1994
    Der vorliegende Roman gilt als einer der wichtigsten von Heinrich Mann. Er erschien erstmalig im Jahre 1905 und schildert die makabre Geschichte eines professoralen Gymnasiastenschrecks, einer Spießerexistenz, die in später Leidenschaft einer ...
    Zum Buch
    Taschenbuch15,00 *
  8. Der Atem
    01.11.1993
    Heinrich Mann

    Der Atem

    01.11.1993
    Hans Mayer schrieb zu diesem letzten großen von Heinrich Mann vollendeten Roman: »Merkwürdig und schön ist es, wie Heinrich Mann in diesem reifen Alterswerk noch einmal die wichtigsten Motive seines Schaffens zusammenfügt: seine unvergleichliche ...
    Zum Buch
    Taschenbuch14,95 *
  9. Es kommt der Tag
    01.03.1992
    Heinrich Mann

    Es kommt der Tag

    01.03.1992
    Intensiv wie kaum ein anderer seiner Emigranten-Kollegen mischte sich Heinrich Mann aus dem Exil in die politische Debatte um Deutschland ein. Manche seiner Aufsätze, Essays, Pamphlete wurden ins Nazi-Reich geschmuggelt und gingen bei ...
    Zum Buch
    Taschenbuch15,00 *
  10. Ein ernstes Leben
    01.05.1991
    Heinrich Mann

    Ein ernstes Leben

    01.05.1991
    Mit der Auslieferung seines Romans Ein ernstes Leben (November 1952) erlebte Heinrich Mann zugleich seine letzte Buchpublikation auf deutschem Boden vor seiner Emigration. Wenige Wochen später, nach der sogenannten Machtergreifung, flüchtete er ins ...
    Zum Buch
    Taschenbuch9,90 *
  11. Stürmische Morgen
    01.04.1991
    Heinrich Mann

    Stürmische Morgen

    01.04.1991
    Als Heinrich Mann seinen Novellenband ›Stürmische Morgen‹ zum Druck vorbereitete, hatte er die literarischen Moden des Fin de siècle hinter sich gelassen. Waren seine frühen Romane noch dem »l’art pour l’art« und Jugendstil-Einflüssen verpflichtet ...
    Zum Buch
    Taschenbuch15,00 *
  12. Mut
    01.03.1991
    Heinrich Mann

    Mut

    01.03.1991
    In einem war Heinrich Mann den meisten seiner Schicksalsgenossen voraus: Während seiner ersten Exil-Station in Frankreich hatte er keinerlei Sprachprobleme. Er beherrschte das Französische so sicher, daß er manche Texte sofort im Idiom des ...
    Zum Buch
    Taschenbuch13,00 *
  13. Macht und Mensch
    01.04.1989
    Heinrich Mann

    Macht und Mensch

    01.04.1989
    Heinrich Mann hat zeitlebens, von seinen ganz frühen Anfängen abgesehen, als politischer Autor verstanden. Er hat sich stets zu Tagesfragen in Artikeln, Pamphleten und Essays geäußert. In den Essays, die tief in sein übriges Werk verwoben sind, geht ...
    Zum Buch
    Taschenbuch8,95 *
  14. Im Schlaraffenland
    01.12.1988
    Heinrich Mann

    Im Schlaraffenland

    01.12.1988

    Mit seinem 1900 erschienenen Roman Im Schlaraffenland legte Heinrich Mann seine erste erfolgreiche Talentprobe als Schriftsteller ab. In diesem Buch über die Korrumpierbarkeit verarbeitete er Erfahrungen aus seinem ersten Berliner Aufenthalt - er ...

    Zum Buch
    Taschenbuch20,00 *
  15. Flöten und Dolche
    01.07.1988
    Heinrich Mann

    Flöten und Dolche

    01.07.1988
    »Manchmal das Beste«, schrieb Heinrich Mann 1946 in einer autobiographischen Notiz an den Mailän-der Verlag Mondadori, als er auf seine Novellen zu sprechen kommt. Er selbst schätzte seine kürzeren Prosaarbeiten hoch ein, er kümmerte sich gründlich ...
    Zum Buch
    Taschenbuch8,90 *
  16. Ein Zeitalter wird besichtigt
    01.04.1988
    Heinrich Mann

    Ein Zeitalter wird besichtigt

    01.04.1988

    In der damaligen DDR zirkulierte dieses Buch bereits in mehreren zehntausend Exemplaren, bevor es erstmals Mitte der siebziger Jahre in der Bundesrepublik publiziert wurde - dreißig Jahre nach Abschluß des Manuskripts, "am Siebenzehnten nach dem ...

    Zum Buch
    Taschenbuch20,00 *
  17. Empfang bei der Welt
    01.02.1988
    Heinrich Mann

    Empfang bei der Welt

    01.02.1988
    Der Roman ›Empfang bei der Welt‹ ist Heinrich Manns erste große Prosaarbeit nach seiner Flucht aus Frankreich in die USA. Seine Exil-Existenz in Kalifornien bringt es mit sich, daß er kaum mit Lesepublikum rechnen kann. Heinrich Mann schreibt quasi ...
    Zum Buch
    Taschenbuch9,90 *
  18. Die Göttinnen - Die drei Romane der Herzogin von Assy
    01.10.1987

    Seinem damaligen Verleger kündigte Heinrich Mann im Dezember 1900 ein neues Werk an und schrieb dazu: »Es sind die Abenteuer einer großen Dame aus Dalmatien. Im ersten Teil glüht sie vor Freiheitssehnen, im zweiten vor Kunstempfinden, im dritten vor ...

    Zum Buch
    Taschenbuch15,00 *
  19. Der Haß
    01.08.1987
    Heinrich Mann

    Der Haß

    01.08.1987
    Heinrich Mann war knapp 62 Jahre alt, als er nach der sogenannten Machtübernahme aus der Berliner Akademie der Künste ausgestoßen und ins Exil gezwungen wurde. Sein Name stand auf der ersten Ausbürgerungsliste. Gleich zu Beginn seiner ...
    Zum Buch
    Taschenbuch15,00 *
  20. Zwischen den Rassen
    01.06.1987
    Heinrich Mann

    Zwischen den Rassen

    01.06.1987
    Der heute irritierend klingende Titel Zwischen den Rassen hat nichts mit Nazi-Ideologie zu tun. Der Roman erschien erstmals 1907. Hauptthema ist eine kompli-zierte Liebesgeschichte unter Künstlern, die überwiegend in Italien spielt. Ein Teil der ...
    Zum Buch
    Taschenbuch20,00 *
  21. Die Jagd nach Liebe
    01.02.1987
    Heinrich Mann

    Die Jagd nach Liebe

    01.02.1987
    So aktuell kann bereits klassisch gewordene Literatur sein. Ein Strang dieses 1903 erstmals erschienenen Romans hat den verspäteten Gründerzeit-Boom in München zum Thema, es geht um Bodenspekulation, Grundstückstransaktionen und Sanierertum rund um ...
    Zum Buch
    Taschenbuch9,95 *
  22. Lidice
    25.11.2026
    Heinrich Mann

    Lidice

    25.11.2026

    Heinrich Manns großer Exilroman zum Massaker in Lidice

    Weil ein streunender Hund einen Unfall verursacht, wird die Wagenkolonne des SS-Führers Reinhard Heydrich in Lidice aufgehalten und die Dorfbevölkerung schikaniert. Ein Student aus dem Ort ...

    Zum Buch
    Taschenbuch16,00 *
    Vorbestellen

Alle Bücher von Heinrich Mann

Der Untertan
Heinrich Mann

Der Untertan

E-Book9,99 *
Die Göttinnen
Heinrich Mann

Die Göttinnen

Gebundene Ausgabe29,90 *
Der Haß
Heinrich Mann

Der Haß

Taschenbuch15,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher