Hubert Fichte, Die Geschichte der Empfindlichkeit

Herausgegeben von: Ronald KayGisela LindemannLeonore MauWolfgang von WangenheimTorsten Teichert

In Brasilien entdecken Jäcki und Irma die Welt der afroamerikanischen Religionen. Jäcki trifft Priesterinnen, sucht nach Zauberpflanzen und nimmt an religiösen Riten teil. In diesem weitgefächerten, teils dokumentarischen, teils lyrischen Roman gestaltet Fichte einen Gegenentwurf zu unserem rationalen Weltbild: Jäcki lernt das „rituelle Verstehen der Welt“.

Aktueller Band

Alle Bücher der Serie

  1. Explosion
    01.03.2006
    Hubert Fichte

    Explosion

    01.03.2006
    In Brasilien entdecken Jäcki und Irma die Welt der afroamerikanischen Religionen. Jäcki trifft Priesterinnen, sucht nach Zauberpflanzen und nimmt an religiösen Riten teil. In diesem weitgefächerten, teils dokumentarischen, teils lyrischen Roman ...
    Zum Buch
    Taschenbuch13,95 *
  2. Der Platz der Gehenkten
    01.03.2006
    Hubert Fichte

    Der Platz der Gehenkten

    01.03.2006
    Jäcki auf der Djemma el Fna in Marrakesch. Er schlendert über den Platz und notiert Beobachtungen und Gespräche. Er taucht ein in die Buntheit und Vielfalt der Stadt. In einer knappen poetischen Sprache formt er Impressionen aus einer faszinierenden ...
    Zum Buch
    Taschenbuch9,95 *
  3. Die zweite Schuld
    01.03.2006
    Hubert Fichte

    Die zweite Schuld

    01.03.2006
    In ›Die Zweite Schuld‹ erstellt Fichte mit einer Mischung aus Tagebuchskizzen und Interviews ein Porträt des 1963 gerade gegründeten ›Literarischen Colloquiums Berlin‹, in dem arrivierte Schriftsteller mit jungen Autoren zum Werkstattgespräch ...
    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe22,90 *
  4. Forschungsbericht
    01.12.2005
    Hubert Fichte

    Forschungsbericht

    01.12.2005
    Getarnt als ethnologischer Bericht wird hier in virtuoser Form der Zusammenbruch des westlichen Engagements in der Dritten Welt beschrieben und inszeniert: Ein Scheitern nicht nur der Politik, sondern auch der ethnologischen Forschung und damit des ...
    Zum Buch
    Taschenbuch8,95 *
  5. Alte Welt
    01.10.1992
    Hubert Fichte

    Alte Welt

    01.10.1992
    ›Alte Welt‹ ist eine chronologisch geordnete Text-Montage aus Tagebuchaufzeichnungen, Reisefeatures, szenischen Texten, Brie-fen und Gesprächsnotizen der Jahre 1966 bis 1969. Einer Zeit, in der Hubert Fichte beginnt, neben seinen Romanen sowohl für ...
    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe44,00 *
  6. Paraleipomena Lil's Book
    01.10.1991
    Hubert Fichte

    Paraleipomena Lil's Book

    01.10.1991
    ›Lil's Book‹ enthält Aufzeichnungen der Gespräche, die Hubert Fichte in New York mit Lil Picard führte. Lil Picard war in den siebziger Jahren eine berühmte Figur der New Yorker Boheme: Als siebzigjährige mütterliche Freundin von Andy Warhol ...
    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe22,00 *
  7. Die schwarze Stadt
    01.04.1991
    Hubert Fichte

    Die schwarze Stadt

    01.04.1991
    Die ›Schwarze Stadt‹ enthält die Essays und Aufzeichnungen, die Hubert Fichte in New York zwischen 1978 und 1980 niederschrieb, sowie die Gespräche, die er in die-sem Zeitraum führte. Fichte nähert sich New York, dem »Rom unseres Jahrhunderts«, mit ...
    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe29,00 *
  8. Psyche
    01.09.1990
    Hubert Fichte

    Psyche

    01.09.1990
    ›Psyche‹ enthält Hubert Fichtes Arbeiten aus dem Umkreis seiner Reisen nach Afrika. Er besuchte in den siebziger und achtziger Jahren unter anderem Tansania, Togo, Senegal und Dahomey. Fichte interessierte sich dort vor allem für den Umgang der ...
    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe29,00 *
  9. Die Geschichte der Nanã
    01.09.1990
    Hubert Fichte

    Die Geschichte der Nanã

    01.09.1990
    Hubert Fichte hat seinen Roman ›Die Geschichte der Nanã‹ dem Verhältnis des Schriftstellers Jäcki – seines alter ego – zu seiner Mutter Dora Mascha gewidmet. Er erinnert sich noch einmal an die düstere, vom NS-Rassenwahn überschattete Kindheit – von ...
    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe17,00 *
  10. Das Haus der Mina in São Luiz de Maranhão
    01.03.1989
    Agotime, die Mutter des Königs von Dahomey, wurde um das Jahr 1816 nach Amerika verkauft. Und weil sie traurig war und nicht länger jung, wurde sie viele Male verkauft.180 war sie etwa 70 Jahre alt. Sie war es, die den Kult der königlichen Vodun in ...
    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe24,00 *
  11. Schulfunk
    01.10.1988
    Hubert Fichte

    Schulfunk

    01.10.1988
    Hubert Fichte begann in den sechziger Jahren Rundfunkfeatures über seine Reisen und Forschungen zu schreiben. Seit dem Ende der sechziger Jahre verfaßte er auch Hörspiele. In einigen seiner Arbeiten sind die Übergänge zwischen Feature und Hörspiel ...
    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe39,00 *
  12. Eine Glückliche Liebe
    01.09.1988
    Hubert Fichte

    Eine Glückliche Liebe

    01.09.1988
    Der Roman ›Eine Glückliche Liebe‹ wurde 1984 auf Grenada beendet. Jäcki und Irma reisten 1964 nach Cezimbra in der Nähe Lissabons, noch zur Zeit der langlebigen Diktatur Salazars und bevor Portugal für den Tourismus entdeckt wurde. Der ...
    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe14,90 *
  13. Der Kleine Hauptbahnhof oder Lob des Strichs
    01.03.1988
    Spielzeit und -ort des Romans ›Der Kleine Hauptbahnhof‹ ist das Hamburg der Jahre 1961 bis 1963. Jäcki lebt wieder in dieser Stadt (wo er vorher war, ist im Roman ›Hotel Garni‹ zu lesen), zieht mit Irma zusammen, lernt, indem er zu publizieren ...
    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe19,00 *
  14. Homosexualität und Literatur 2
    01.03.1988
    Hubert Fichte

    Homosexualität und Literatur 2

    01.03.1988
    Auch im 2. Teil von ›Homosexualität und Literatur‹ fragt Fichte nach der ethischen Verantwortung im poetischen Schreiben und nach dem Zusammenhang von erotischer und literarischer Entwicklung.
    Kann nicht die Was auch als erster großer Liebesroman der ...
    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe24,00 *
  15. Hotel Garni
    01.10.1987
    Hubert Fichte

    Hotel Garni

    01.10.1987
    ›Hotel Garni‹ ist Prolog und Fundament der gesamten ›Geschichte der Empfindlichkeit‹. Zwei Personen, bekannt seit der ‹Palette‹, erzählen einander ihre Lebensgeschichten. In einem Hotelzimmer (daher der Titel des Romans) werden die Leser nach ...
    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe18,00 *
  16. Homosexualität und Literatur 1
    01.10.1987
    Hubert Fichte

    Homosexualität und Literatur 1

    01.10.1987
    Auch im 2. Teil von ›Homosexualität und Literatur‹ fragt Fichte nach der ethischen Verantwortung im poetischen Schreiben und nach dem Zusammenhang von erotischer und literarischer Entwicklung.
    Kann nicht die Was auch als erster großer Liebesroman der ...
    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe24,00 *

Alle Bücher von Hubert Fichte

Die Palette
Hubert Fichte

Die Palette

Taschenbuch15,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher