Manfred Hausmann, Gesammelte Werke

Wenn man sich in Städten und Landschaften, für alles Überraschende offen, bewegt und in ihnen ohne Ziel umhergeht, erschließen sie sich einem am weitesten und intensivsten. Denn so hält man sich, bewußt oder nicht bewußt, bereit für das Unerwartete, für das »Wunder hinter der nächsten Ecke«, kann man sich am Zufall, an einer zufälligen Begegnung freuen und wird dankbar für das Erlebnis, das in einem nachklingt und nachwirkt. Auf diese Weise entwickelt sich wirkliche Heimatlichkeit, die nichts mit Sentimentalität gemein hat; Manfred Hausmann empfand, »ihre Kennzeichen sind Herbheit und Kraft«. Das Norddeutsche, das Meer, die Küste, Bremen waren ihm nah, doch auch die Geburtsstadt Kassel, Göttingen, Soest, die Mitte Deutschlands, vor allem aber das nördliche Eismeer, »die Welt aus Licht und Eis«. Alle Landschaften waren ihm an stürmischen Herbsttagen am eindrucksvollsten, »wenn der Nordwest zerrissenes Gewölk über die Niederung schiebt« und das Licht, von Nebel und Regenschleiern gefiltert, vielfach bewirkt, daß »die Welt sich selbst enthoben« erscheint: »nichts hat dann mehr Bestand, nichts ist mehr, was es ist«, alles ist unerwartet. Gleichnis für »das Werden im Vergehen und Vergehen im Werden bis hin zum letzten Vergehen«.

Aktueller Band

Alle Bücher der Serie

  1. Das Unerwartete
    01.01.1990
    Manfred Hausmann

    Das Unerwartete

    01.01.1990
    Wenn man sich in Städten und Landschaften, für alles Überraschende offen, bewegt und in ihnen ohne Ziel umhergeht, erschließen sie sich einem am weitesten und intensivsten. Denn so hält man sich, bewußt oder nicht bewußt, bereit für das Unerwartete, ...
    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe22,00 *
  2. Welt und Gegenwart
    01.01.1990
    Manfred Hausmann

    Welt und Gegenwart

    01.01.1990
    Die Forderung des bildenden Künstlers an sich selbst, »das sanfte Vibrieren der Dinge ausdrücken zu lernen«, wie Paula Modersohn-Becker es nannte, setzt sich im Anspruch an die Phantasie des Betrachters fort, den von einer Abbildung ausgehenden ...
    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe18,00 *
  3. Der dunkle Reigen
    01.01.1990
    Manfred Hausmann

    Der dunkle Reigen

    01.01.1990
    Mit seinen Dramen erinnerte Manfred Hausmann daran, daß das Theater der Ort ist, wo von den Spannungen unserer Existenz, von dem Widerstreit zwischen Angst und Hoffnung gehandelt wird.« (Karlheinz Schauder) Dramatische Ballade, Mysterien-, ...
    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe24,00 *
  4. Los des Lebens
    01.08.1987
    Manfred Hausmann

    Los des Lebens

    01.08.1987
    Vor allem Einfachheit, die strengste Stilforderung, muß der zu erfüllen suchen, der es unternimmt, »das Unsagbare dennoch zu sagen«. Manfred Hausmann sind sinngetreue Wiedergaben von Verszeilen aus außereuropäischen Sprachen Inspirationsquelle - ...
    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe17,00 *
  5. Zwischen Schlaf und Traum
    01.08.1987
    Manfred Hausmann

    Zwischen Schlaf und Traum

    01.08.1987
    Das Hohelied Salomonis, ein apokrypher Teil des Alten Testaments - Bruchstücke und Lieder aus frühgriechischer Zeit, als die Menschen des Mittelmeer-raumes aus der »Gleichgesinntheit und Gleichtgestimmtheit« zu Individuen er-wachten, und die ...
    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe16,00 *
  6. Zwiesprache
    01.08.1987
    Manfred Hausmann

    Zwiesprache

    01.08.1987
    Der Wirklichkeit des Wortes nachzusinnen, Erfahrungen zu bekennen, sich Er-lebnisse zu vergegenwärtigen, Begegnungen zu erinnern, gibt dem eigenen künstlerischen Schaffen gelegentlich Impuls, inspiriert vielleicht sogar zu einer neuen Idee. Sich mit ...
    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe23,00 *
  7. Wege und Umwege
    01.08.1987
    Manfred Hausmann

    Wege und Umwege

    01.08.1987
    Das Selbstverständliche, sagt Manfred Hausmann, verstehe sich so wenig von selbst wie nur irgend etwas. Gerade das Alltägliche, das sich tausendmal Wiederholende und gerade dadurch wenig Beachtete, stecke voller Geheimnis. Man erkenne es, wenn man ...
    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe22,00 *
  8. Mitternachtssonne
    01.10.1984
    Manfred Hausmann

    Mitternachtssonne

    01.10.1984

    Landschaft und Leben im Norden Europas erscheinen in einem besonderen Licht - nicht nur zur Zeit der Mitternachtssonne, wenn Fjorde, Städte, Menschen und vor allem das Eis ihr Aussehen verändern. Hier herrscht eine andere Atmosphäre; vielleicht läßt ...

    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe16,00 *
  9. Quartier bei Magelone
    01.10.1984
    Manfred Hausmann

    Quartier bei Magelone

    01.10.1984
    Spontan einen Drachen zu bauen für ein griechisches Mädchen, auf Fahrt zu gehen mit anderen Jungen, seinem Erstaunen und seiner Lust Ausdruck zu geben beim unerwarteten Anblick eines Mädchens im Nebel, kleine Maskenlust zu treiben, als Soldat beim ...
    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe21,00 *
  10. Was dir nicht angehört
    01.10.1984
    Manfred Hausmann

    Was dir nicht angehört

    01.10.1984
    Sehnsucht nach dem Gegensätzlichen, nach Zuneigung und Liebe eines ganz anders gearteten Menschen oder auch eines Tieres und die Erfahrung ihrer Unerfüllbarkeit bestimmen den einen Themenkreis der Erzählungen dieses Bandes, Bemühen um Verwirklichung ...
    Zum Buch
    Gebundene Ausgabe18,00 *

Alle Bücher von Manfred Hausmann

Mehr anzeigenAlle Bücher