Mitternacht in Tschernobyl

Übersetzt von: Irmengard Gabler

In seinem Tschernobyl-Thriller deckt Adam Higginbotham auf, was wirklich geschah. Mit großer Erzählkunst und basierend auf intensiver Recherche zeichnet er nach, wie am frühen Morgen des 26. April 1986 der Reaktor 4 des Kernkraftwerks in Tschernobyl explodierte und die schlimmste Atomkatastrophe der Geschichte auslöste.
Seither gehört Tschernobyl zu den kollektiven Albträumen der Welt: eine gefährliche Technologie, die aus den Rudern läuft, die ökologische Zerbrechlichkeit und ein ebenso verlogener wie unachtsamer Staat, der nicht nur seine eigenen Bürger, sondern die gesamte Menschheit gefährdet.
Wie und warum es zu der Katastrophe kam, war lange unklar. Adam Higginbotham hat zahllose Interviews mit Augenzeugen geführt, Archive durchforstet, bislang nicht veröffentlichte Briefe und Dokumente gesichtet. So bringt er Licht in die Geschichte, die bislang im Sumpf von Propaganda, Geheimhaltung und Fehlinformationen verborgen lag. Erschütternd, packend: »Wie ein Thriller.« Luke Harding

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Taschenbuch20,00 *
oder im Handel kaufen

Spannender als die Serie "Chernobyl": [...] "Mitternacht in Tschernobyl" des amerikanischen Journalisten Adam Higginbotham erzählt die geheime Geschichte der größten Atomkatastrophe aus der Sicht der Beteiligten.

Matthias Schmidt,
MDR Kultur, 27. November 2019

eine veritable Tschernobyl-Enzyklopädie, die zugleich so fesselnd zu lesen ist wie ein Filmdrehbuch

Kerstin Holm,
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23. November 2019

ein fesselndes, informatives und zutiefst erschütterndes Buch. Adam Higginbotham hat – und das ist sein großer Verdienst - dem Super-Gau ein menschliches Gesicht gegeben.

Roanna Brogsitter,
Bayerischer Rundfunk, 27. November 2019

ein Tatsachenbuch, das so packend ist wie ein Thriller


Hannoversche Allgemeine, 28. November 2019

Ein packend geschriebenes Buch, das den Leser erschaudern lässt ob der Fehlentscheidungen der sowjetischen Führung.

Jürgen Kümmerle,
Heilbronner Stimme, 28. Dezember 2019

das Buch [...] wird zukünftig mit Sicherheit als das Standardwerk schlechthin zur Causa Tschernobyl gelten.

Christian Ortner,
Wiener Zeitung, 29. Januar 2020

Man liest dieses meisterhafte Buch mit angehaltenem Atem.

Alexander Kluy,
Der Standard, 20. April 2020

Ein hochspannendes Buch.

Nikos Natsidis,
Leipziger Volkszeitung, 15. April 2020
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Übersetzt von: Irmengard Gabler
  • Erscheinungstermin: 27.03.2024
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-596-03686-8
  • 640 Seiten
  • Autor: Adam Higginbotham
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Mitternacht in Tschernobyl
Adam Higginbotham Mitternacht in Tschernobyl
  • Spannender als die Serie "Chernobyl": [...] "Mitternacht in Tschernobyl" des amerikanischen Journalisten Adam Higginbotham erzählt die geheime Geschichte der größten Atomkatastrophe aus der Sicht der Beteiligten.

    Matthias Schmidt, MDR Kultur, 27. November 2019
  • eine veritable Tschernobyl-Enzyklopädie, die zugleich so fesselnd zu lesen ist wie ein Filmdrehbuch

    Kerstin Holm, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23. November 2019
  • ein fesselndes, informatives und zutiefst erschütterndes Buch. Adam Higginbotham hat – und das ist sein großer Verdienst - dem Super-Gau ein menschliches Gesicht gegeben.

    Roanna Brogsitter, Bayerischer Rundfunk, 27. November 2019
  • ein Tatsachenbuch, das so packend ist wie ein Thriller

    Hannoversche Allgemeine, 28. November 2019
  • Ein packend geschriebenes Buch, das den Leser erschaudern lässt ob der Fehlentscheidungen der sowjetischen Führung.

    Jürgen Kümmerle, Heilbronner Stimme, 28. Dezember 2019
  • das Buch [...] wird zukünftig mit Sicherheit als das Standardwerk schlechthin zur Causa Tschernobyl gelten.

    Christian Ortner, Wiener Zeitung, 29. Januar 2020
  • Man liest dieses meisterhafte Buch mit angehaltenem Atem.

    Alexander Kluy, Der Standard, 20. April 2020
  • Ein hochspannendes Buch.

    Nikos Natsidis, Leipziger Volkszeitung, 15. April 2020

Ähnliche Titel

Mehr anzeigenAlle Bücher