Grell und Süß

Roman

Übersetzt von: Tobias Schnettler

Die coolste, wildeste, eindrucksvollste junge Stimme Großbritanniens

Eine gute Erziehung und ein guter Job. Eine schöne Frau, einen Hund und ein Haus in den Suburbs: unser postmoderner Held besitzt alles. Doch dann steht ihm der Sinn nach Nervenkitzel: Gefühle für eine Frau, die nicht seine ist, eine Orgie und mehrere Schusswechsel. Eine Ereigniskette intolerablen Ausmaßes nimmt ihren Lauf.
Adam Thirlwell lässt diesen schillernden Teufelskerl durch sein ebenso rücksichtsloses wie unschuldiges Leben rasen, das schlagartig aus dem Ruder läuft. Quecksilbrig, melancholisch, angenehm bösartig: ein extravaganter und weltgewandter Großstadtroman.

»Ein wundervoll ausgeklügelter Roman über Sex, Liebe, Verlust und Moral – eine Glanzleistung.«
Daniel Kehlmann

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book9,99 *
oder im Handel kaufen

entpuppt sich Thirlwell als ein Meister der Groteske, ja des literarischen Slapsticks.

Christina Lenz,
Frankfurter Rundschau, 16. September 2015

Auf das grell-süße Abenteuer muss man sich einlassen, dann wird das Buch ein wilder Ritt.


Neue Presse Hannover, 24. September 2015

ein moderner, chaotischer literarischer Höllentrip.

Alex Dengler,
Denglers Buchkritik, 19. Oktober 2015

Ein zeitgemäßer Großstadtroman, klug konstruiert, prall gefüllt mit Leben und überaus süffig zu lesen.


Morgenpost Sachsen am Sonntag, 26. Juli 2015

Thirlwell ironisiert grandios die Suche nach Selbstverwirklichung und persönlichem Glück – und zeichnet ein bitteres Bild von Wohlstandsverwahrlosung.

Karin Cerny,
profil, 27. Juli 2015

Meisterhaft, wie Thirlwell seinen Helden sich wie einen Brummkreisel um sich selbst drehen lässt.

Stephan Maelck,
NDR Kultur, 23. Juli 2015

ziemlich laut und schräg.


HAZ sonntag – das digitale Magazin, 16. August 2015

Dieser frappierende Widerspruch zwischen Selbstbild und Fremdbild ist das Beste an Thirwells Roman (…). Wer Literatur nicht grell und süß mag, ist hier richtig.

Karin Großmann,
Sächsische Zeitung, 01. August 2015
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Übersetzt von: Tobias Schnettler
  • Erscheinungstermin: 23.07.2015
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-403498-0
  • 448 Seiten
  • Autor: Adam Thirlwell
Dieses E-Book ist barrierefrei:

  • entspricht den Vorgaben der EPUB Accessibility Specification 1.1
  • keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
  • logische Lesereihenfolge eingehalten
  • hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • ARIA-Rollen vorhanden
  • alle Texte können angepasst werden
  • sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • alle zum Verständnis notwendigen Inhalte über Screenreader zugänglich
  • entspricht den Vorgaben der WCAG v2.1
  • entspricht den Vorgaben der WCAG Level AA

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Grell und Süß
Adam Thirlwell Grell und Süß
  • entpuppt sich Thirlwell als ein Meister der Groteske, ja des literarischen Slapsticks.

    Christina Lenz, Frankfurter Rundschau, 16. September 2015
  • Auf das grell-süße Abenteuer muss man sich einlassen, dann wird das Buch ein wilder Ritt.

    Neue Presse Hannover, 24. September 2015
  • ein moderner, chaotischer literarischer Höllentrip.

    Alex Dengler, Denglers Buchkritik, 19. Oktober 2015
  • Ein zeitgemäßer Großstadtroman, klug konstruiert, prall gefüllt mit Leben und überaus süffig zu lesen.

    Morgenpost Sachsen am Sonntag, 26. Juli 2015
  • Thirlwell ironisiert grandios die Suche nach Selbstverwirklichung und persönlichem Glück – und zeichnet ein bitteres Bild von Wohlstandsverwahrlosung.

    Karin Cerny, profil, 27. Juli 2015
  • Meisterhaft, wie Thirlwell seinen Helden sich wie einen Brummkreisel um sich selbst drehen lässt.

    Stephan Maelck, NDR Kultur, 23. Juli 2015
  • ziemlich laut und schräg.

    HAZ sonntag – das digitale Magazin, 16. August 2015
  • Dieser frappierende Widerspruch zwischen Selbstbild und Fremdbild ist das Beste an Thirwells Roman (…). Wer Literatur nicht grell und süß mag, ist hier richtig.

    Karin Großmann, Sächsische Zeitung, 01. August 2015

Ähnliche Titel

Neu
Satanstango
László Krasznahorkai

Satanstango

E-Book12,99 *
Mehr anzeigenAlle Bücher