Hayat heißt Leben

Roman

Übersetzt von: Ute Birgi-Knellessen

Fünf Jahre war der Autor Ahmet Altan - das Gesicht der türkischen Opposition - eingekerkert. Aber seine Sehnsucht nach Leben wurde zu seinem Rettungsanker, und jede Zeile, die er schrieb, zeugt davon – in seinen Essays in dem 2018 erschienenen Band »Ich werde die Welt nie wiedersehen« wie auch in seinem neuen Roman.

Hayat, heißt dessen Hauptfigur – eine lebenskluge Frau, die vom Bauchtanz lebt und die Literatur liebt. Ihr ist ein junger Student verfallen, aber da ist auch die neugierige Studentin, die im Ausland ihr Glück sucht. Sie alle stehen am Scheideweg, schweben im Ungewissen und finden in der Türkei keinen Halt. 

Altan schildert ein genaues Bild seines korrupten Landes, das der jüngeren Generation ihre Zukunft stiehlt und die ältere fallen lässt. Vor dem düsteren Hintergrund vibriert der Roman von einer Sehnsucht nach Freiheit, die die Leser*innen unmittelbar ansteckt: Hayat heißt Leben.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book22,99 *
oder im Handel kaufen

[ein] Buch über Liebe, Freiheit und Literatur


Deutschlandfunk Kultur, 25. Mai 2022

Ahmet Altan erzählt in einem ruhigen, sehr klaren Tonfall und zugleich mit großer Intensität von einem Land, das seinen Kindern die Zukunft raubt.


BR24 - Neues vom Buchmarkt, 25. Mai 2022

Ahmet Altan hat mit seinem Helden eine fast exemplarische Figur der aktuellen türkischen Gesellschaft geschaffen, eine die hin- und hergerissen ist zwischen Liebe und Vernunft

Ulrich Rüdenauer,
MDR Kultur, 27. Mai 2022

›Hayat heißt Leben‹ ist ein von der Sehnsucht diktierter Roman, der aus der Unfreiheit heraus die Unabhängigkeit feiert und Vitalität.

Ulrich Rüdenauer,
MDR Kultur, 27. Mai 2022

Ahmet Altans in Haft entstandener Roman ›Hayat heißt Leben‹ erzählt von staatlicher Willkür und vom Freiraum der Literatur.

Martin Oehlen,
Frankfurter Rundschau, 10. Juni 2022

Ahmet Altan hat, trotz aller Wehmut, einen angriffslustigen und aufmunternden Roman verfasst [...]

Stefan Berkholz,
SR 2 KulturRadio, 13. Juli 2022

›Hayat heißt Leben‹ ist eine innige Liebeserklärung an die Freiheit, das Schreiben und die Literatur. Sprachgewaltig und temporeich, voller Vertrauen in das Leben und die Kunst.

Elisabeth Luft,
Westdeutscher Rundfunk, WDR 5 (Bücher), 16. Juli 2022

Mit Nachdruck ruft Altan dazu auf, wach zu bleiben, und entlässt einen atemlos zurück in die eigene Realität.

Elisabeth Luft,
Westdeutscher Rundfunk, WDR 5 (Bücher), 16. Juli 2022

Was den Roman auszeichnet, ist seine Vielschichtigkeit. Da ist die Ebene der Leidenschaft [...] Zunehmend in den Vordergrund drängt die politische Ebene. [...] Schließlich verhandelt Altan auch sein eigenes Handwerk, die Literatur.

Ruth Renée Reif,
Der Standard, 24. Juli 2022

eine sehnsüchtige Ode an die Offenbarungen der Liebe und an wundervolle Momente [...], die das Leben lebenswert und den verlustreichen Kampf gegen staatliche Willkür erst erstrebenswert machen.

Gisela Huwig,
Freizeitmagazin Leo der Rheinpfalz, 08. September 2022
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Übersetzt von: Ute Birgi-Knellessen
  • Erscheinungstermin: 25.05.2022
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-491526-5
  • 256 Seiten
  • Autor: Ahmet Altan
Dieses E-Book ist barrierefrei:

  • entspricht den Vorgaben der EPUB Accessibility Specification 1.1
  • keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
  • logische Lesereihenfolge eingehalten
  • hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • ARIA-Rollen vorhanden
  • alle Texte können angepasst werden
  • sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • alle zum Verständnis notwendigen Inhalte über Screenreader zugänglich
  • entspricht den Vorgaben der WCAG v2.1
  • entspricht den Vorgaben der WCAG Level AA

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Hayat heißt Leben
Ahmet Altan Hayat heißt Leben
  • [ein] Buch über Liebe, Freiheit und Literatur

    Deutschlandfunk Kultur, 25. Mai 2022
  • Ahmet Altan erzählt in einem ruhigen, sehr klaren Tonfall und zugleich mit großer Intensität von einem Land, das seinen Kindern die Zukunft raubt.

    BR24 - Neues vom Buchmarkt, 25. Mai 2022
  • Ahmet Altan hat mit seinem Helden eine fast exemplarische Figur der aktuellen türkischen Gesellschaft geschaffen, eine die hin- und hergerissen ist zwischen Liebe und Vernunft

    Ulrich Rüdenauer, MDR Kultur, 27. Mai 2022
  • ›Hayat heißt Leben‹ ist ein von der Sehnsucht diktierter Roman, der aus der Unfreiheit heraus die Unabhängigkeit feiert und Vitalität.

    Ulrich Rüdenauer, MDR Kultur, 27. Mai 2022
  • Ahmet Altans in Haft entstandener Roman ›Hayat heißt Leben‹ erzählt von staatlicher Willkür und vom Freiraum der Literatur.

    Martin Oehlen, Frankfurter Rundschau, 10. Juni 2022
  • Ahmet Altan hat, trotz aller Wehmut, einen angriffslustigen und aufmunternden Roman verfasst [...]

    Stefan Berkholz, SR 2 KulturRadio, 13. Juli 2022
  • ›Hayat heißt Leben‹ ist eine innige Liebeserklärung an die Freiheit, das Schreiben und die Literatur. Sprachgewaltig und temporeich, voller Vertrauen in das Leben und die Kunst.

    Elisabeth Luft, Westdeutscher Rundfunk, WDR 5 (Bücher), 16. Juli 2022
  • Mit Nachdruck ruft Altan dazu auf, wach zu bleiben, und entlässt einen atemlos zurück in die eigene Realität.

    Elisabeth Luft, Westdeutscher Rundfunk, WDR 5 (Bücher), 16. Juli 2022
  • Was den Roman auszeichnet, ist seine Vielschichtigkeit. Da ist die Ebene der Leidenschaft [...] Zunehmend in den Vordergrund drängt die politische Ebene. [...] Schließlich verhandelt Altan auch sein eigenes Handwerk, die Literatur.

    Ruth Renée Reif, Der Standard, 24. Juli 2022
  • eine sehnsüchtige Ode an die Offenbarungen der Liebe und an wundervolle Momente [...], die das Leben lebenswert und den verlustreichen Kampf gegen staatliche Willkür erst erstrebenswert machen.

    Gisela Huwig, Freizeitmagazin Leo der Rheinpfalz, 08. September 2022

Ähnliche Titel

Neu
Satanstango
László Krasznahorkai

Satanstango

E-Book12,99 *
Mehr anzeigenAlle Bücher