Religion für Atheisten

Vom Nutzen der Religion für das Leben

Übersetzt von: Anne Braun

Der Weltbestseller-Autor Alain de Botton fragt in seinem Buch »Religion für Atheisten« nach dem Nutzen der Religion für das Leben. Brauchen wir die Religion überhaupt? Ja sagt Alain de Botton. Religionen haben Rituale geschaffen, die nicht nur das menschliche Miteinander einfacher machen, sondern auch dem Einzelnen Trost bei Schmerz und Leid spenden. Und was wäre zum Beispiel das Christentum ohne die romanischen Kirchen, Bach oder den Karneval? Ein kluger Leitfaden für jeden, ob gläubig oder nicht.

Die Religionen haben in ihren Jahrtausenden nicht nur Doktrinen erschaffen, sondern auch eine reiche Tradition von Dingen, die uns helfen, das Leben einfacher und sinnvoller zu gestalten: sie entwickelten eine Ethik, die dazu führte, dass Gemeinschaften friedlich miteinander leben konnten; sie gaben Kunst, Architektur und Musik eine Funktion, die von unserem Verständnis von all dem nicht mehr zu trennen ist; die Religionen spenden uns bei Tod, Schmerz und Leid Trost; sie geben dem Staunen Ausdruck, dass das Universum so viel größer ist.
Wenn wir nicht an Gott glauben, schneiden wir uns dann von diesen Errungenschaften ab? Nein, sagt Alain de Botton, denn die meisten lieben Kathedralen, Bach oder Noahs Arche auch so. Falls wir uns der Sache mit Gott nicht so sicher sind, sind wir deswegen noch lange keine einsamen, amoralischen Individuen in einem Reich von Leere, denn die ästhetischen Qualitäten entgehen uns ja nicht und sind längst von der Religion in die Kultur gewandert. Aber wir können noch mehr von der Religion lernen oder ›stehlen‹, um unser säkulares Leben reicher zu machen: Alain de Botton zeigt uns wie.

Lieferstatus: Lieferzeit 3-5 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Taschenbuch15,00 *
oder im Handel kaufen

Ein lesenswerter Debattenbeitrag und ein durchaus inspiriertes Gedankenexperiment.


profil, 18. März 2013

Pflichtlektüre für Christen!


Chrismon - Das evangelische Magazin, Juli 2013

Dass man sich ursprünglich religiös begründeter Werte aber hervorragend bedienen kann, […] zeigt de Botton in eleganter und unterhaltsam geschriebener Prosa.

Katharina Granzin,
Bücher

Es ist dem kurzweiligen und bestechend argumentierten Band darum zu tun, positive Spuren der Religion in Leben, Kunst und Kultur aufzuspüren


Die Furche, 21. November 2013

ein Bildungsbürgerbuch – im positiven Sinn

Matthias Wulff,
Berliner Morgenpost, 05. Juli 2013

Alain de Botton versteht es, Gläubige ebenso raffiniert wie Ungläubige beim Lesen in ein intelligentes Gespräch zu verwickeln.

Annemarie Stoltenberg,
Norddeutscher Rundfunk, NDR Kultur, 30. April 2013

dieser typische Alain-de-Botton-Sound, der die Lektüre wie stets zu einem Lesevergnügen macht. Erkenntnisgewinn inklusive. […] ein Buch, das gleichzeitig fordert und Spaß macht – Gläubigen wie Atheisten.

Björn Gauges,
Fuldaer Zeitung, 06. Juli 2013
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Übersetzt von: Anne Braun
  • Erscheinungstermin: 23.11.2017
  • Lieferstatus: Lieferzeit 3-5 Tage
  • ISBN: 978-3-596-19458-2
  • 320 Seiten
  • Autor: Alain de Botton
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Religion für Atheisten
Alain de Botton Religion für Atheisten
  • Ein lesenswerter Debattenbeitrag und ein durchaus inspiriertes Gedankenexperiment.

    profil, 18. März 2013
  • Pflichtlektüre für Christen!

    Chrismon - Das evangelische Magazin, Juli 2013
  • Dass man sich ursprünglich religiös begründeter Werte aber hervorragend bedienen kann, […] zeigt de Botton in eleganter und unterhaltsam geschriebener Prosa.

    Katharina Granzin, Bücher
  • Es ist dem kurzweiligen und bestechend argumentierten Band darum zu tun, positive Spuren der Religion in Leben, Kunst und Kultur aufzuspüren

    Die Furche, 21. November 2013
  • ein Bildungsbürgerbuch – im positiven Sinn

    Matthias Wulff, Berliner Morgenpost, 05. Juli 2013
  • Alain de Botton versteht es, Gläubige ebenso raffiniert wie Ungläubige beim Lesen in ein intelligentes Gespräch zu verwickeln.

    Annemarie Stoltenberg, Norddeutscher Rundfunk, NDR Kultur, 30. April 2013
  • dieser typische Alain-de-Botton-Sound, der die Lektüre wie stets zu einem Lesevergnügen macht. Erkenntnisgewinn inklusive. […] ein Buch, das gleichzeitig fordert und Spaß macht – Gläubigen wie Atheisten.

    Björn Gauges, Fuldaer Zeitung, 06. Juli 2013

Ähnliche Titel

Neu
Über Frauen
Susan SontagDavid Rieff

Über Frauen

Taschenbuch16,00 *
Neu
Bruchzeiten
Marina Chernivsky

Bruchzeiten

Gebundene Ausgabe24,00 *
Außenseiter
Ralf Konersmann

Außenseiter

Gebundene Ausgabe28,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher