Azadi heißt Freiheit

Essays

Übersetzt von: Jan Wilm

Arundhati Roy kämpft für Freiheit in Zeiten von Corona – ein flammendes Manifest für eine bessere Welt

In ihrem mutigen neuen Buch "Azadi heißt Freiheit" hinterfragt die indische Bestsellerautorin Arundhati Roy schonungslos unsere Welt. Sie kritisiert kompromisslos den wachsenden Nationalismus in Ost und West, untersucht Umweltzerstörung, Ausbeutung und Überwachung. Doch die Pandemie könnte auch eine Chance sein: Was, wenn Corona ein Portal wäre, an dem wir entscheiden müssen, was wir zurücklassen und was wir mit uns nehmen in eine neue Zukunft?

Mit ihrem unnachgiebigen Blick schenkt uns die Aktivistin Arundhati Roy Hoffnung, dass die Krise eine Wende zum Guten bedeuten kann. Ein flammendes Manifest einer der originellsten Denkerinnen unserer Zeit, ironisch im Ton und herzhaft in der Sache. "Azadi heißt Freiheit" ist anspruchsvolle Literatur und ein Aufruf zum Umdenken für die Zeit nach der Pandemie.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book16,99 *
oder im Handel kaufen

Roy schreibt aus einer klaren, bescheidenen Mission heraus: ›Die Welt muss neu erfunden werden. Mehr nicht.‹

Jan Küveler,
Literarische Welt, 15. Oktober 2021

Roy klagt an. Aber sie scheint die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben zu haben. Auf der anderen Seite des Portals liegt eine bessere Welt.

Andreas Babst,
Neue Zürcher Zeitung, 10. November 2021

[Die Essays] sind ein Schrei nach Gerechtigkeit, zornig, erbost und brilliant geschrieben.

Simone Hamm,
WDR 3, 14. Dezember 2021

Die Lektüre ist in ihrer Schärfe politisch bereichernd und in der einfühlsamen Übertragung von Jan Wilm auch literarisch anspruchsvoll.

Ulrike Baureithel,
Der Tagesspiegel, 15. Dezember 2021

Obgleich [...] unverwechselbar subjektiv geschrieben [...], kann man kaum ein Buch finden, das die gegenwärtige Situation Indiens, das Abdriften von einer Demokratie zum Despotismus, besser beschreibt.

Asit Datta,
Meine Welt, 21. Februar 2022

Mit [...] Azadi beschreibt die Schriftstellerin [...] die Möglichkeit fiktionale Welten zu entwickeln, die komplexer sind als die Realität und zugleich schonungslos deren blinde Flecken offen legen.

Miriam Seidler,
literaturkritik.de, 07. März 2022
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Übersetzt von: Jan Wilm
  • Erscheinungstermin: 27.10.2021
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-491487-9
  • 256 Seiten
  • Autorin: Arundhati Roy
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Azadi heißt Freiheit
Arundhati Roy Azadi heißt Freiheit
  • Roy schreibt aus einer klaren, bescheidenen Mission heraus: ›Die Welt muss neu erfunden werden. Mehr nicht.‹

    Jan Küveler, Literarische Welt, 15. Oktober 2021
  • Roy klagt an. Aber sie scheint die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben zu haben. Auf der anderen Seite des Portals liegt eine bessere Welt.

    Andreas Babst, Neue Zürcher Zeitung, 10. November 2021
  • [Die Essays] sind ein Schrei nach Gerechtigkeit, zornig, erbost und brilliant geschrieben.

    Simone Hamm, WDR 3, 14. Dezember 2021
  • Die Lektüre ist in ihrer Schärfe politisch bereichernd und in der einfühlsamen Übertragung von Jan Wilm auch literarisch anspruchsvoll.

    Ulrike Baureithel, Der Tagesspiegel, 15. Dezember 2021
  • Obgleich [...] unverwechselbar subjektiv geschrieben [...], kann man kaum ein Buch finden, das die gegenwärtige Situation Indiens, das Abdriften von einer Demokratie zum Despotismus, besser beschreibt.

    Asit Datta, Meine Welt, 21. Februar 2022
  • Mit [...] Azadi beschreibt die Schriftstellerin [...] die Möglichkeit fiktionale Welten zu entwickeln, die komplexer sind als die Realität und zugleich schonungslos deren blinde Flecken offen legen.

    Miriam Seidler, literaturkritik.de, 07. März 2022

Ähnliche Titel

Neu
Über Frauen
Susan SontagDavid Rieff

Über Frauen

Taschenbuch16,00 *
Neu
Bruchzeiten
Marina Chernivsky

Bruchzeiten

Gebundene Ausgabe24,00 *
Außenseiter
Ralf Konersmann

Außenseiter

Gebundene Ausgabe28,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher