Die Austreibung des Anderen
Gesellschaft, Wahrnehmung und Kommunikation heute
- Verlag: FISCHER E-Books
- Erscheinungstermin: 28.07.2016
- Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
- ISBN: 978-3-10-490166-4
- 112 Seiten
- entspricht den Vorgaben der EPUB Accessibility Specification 1.1
- keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
- logische Lesereihenfolge eingehalten
- hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- ARIA-Rollen vorhanden
- alle Texte können angepasst werden
- sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- alle zum Verständnis notwendigen Inhalte über Screenreader zugänglich
- entspricht den Vorgaben der WCAG v2.1
- entspricht den Vorgaben der WCAG Level AA
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.
-
Ich habe Hans Essay mit großem Gewinn gelesen. […] eine frische, zeitgemäße Weiterführung der »Minima Moralia« in neuer Form.
Gert Scobel, Philosophie Magazin, 01. Dezember 2016 -
Wir sollten dankbar für den Wagemut sein, der in diesen bewegenden Zeiten das Ganze in den Blick nimmt.
Björn Hayer, Spiegel Online, 30. Juli 2016 -
Byung-Chul Hans kluge und intelligente Gedanken sind eine Herausforderung, sich mit den Themen Globalisierung, Terrorismus und Nationalismus erneut zu befassen.
Joachim Hildebrandt, Deutschlandfunk - Andruck, 08. August 2016 -
Der Ton, den Han anschlägt, vereinfacht nicht, er verdichtet. Er bringt außerdem Obertöne hervor, die das Verständnis öffnen und weiten.
Philip Kovce, Südwestrundfunk, SWR 2, 27. Oktober 2016 -
Hans Text zeichnet sich durch höchste Sensibilität gegenüber gesellschaftlichen Entwicklungen aus.
Stefan Wally, Pro Zukunft, 01. Januar 2017