Shakespeare – und seine seriellen Motive

Eine ganz neue Art, Shakespeare zu lesen

Die bekannte Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen legt hier das definitive Buch über Shakespeare vor. Ihre lebenslange Beschäftigung mit einem der größten Autoren der Literaturgeschichte führt zu einem neuen Bild, das sein Werk anhand von Themen aufschlüsselt, die immer wiederkehren: Traumwelten, Kryptomanien, Liebesverdacht, Liebeskrieg, Tauschobjekte, Krieg als Fortsetzung der Politik, Politik als Fortsetzung des Krieges, Herrscherinnen, sprechende Körper, Männerleichen und Frauenleichen, und: die letzte Szene.

Diese Elemente werden in allen Stücken aufgesucht und als »Serie« verstanden, also als fortlaufenden Gestaltung eines Themas durch alle Werke hindurch. Damit kann Elisabeth Bronfen Verschiebungen, neue Perspektivierungen und verschiedene Lösungen zeigen, die Shakespeare in seinem gesamten Werk immer wieder »durcharbeitet«. Was denkt Shakespeare über den Krieg? Was über das Tochter-Sein? Was über das Mutter-Sein? Was über Eifersucht? Indem sie diese Motive herauslöst und die verschiedenen Stellen in den Dramen als Serie betrachtet und aufeinander bezieht, wird ein ganz neuer Shakespeare sichtbar.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book22,99 *
oder im Handel kaufen

Die Autorin räumt mit Vorurteilen und Männerfantasien gründlich auf, das macht eine Stärke ihres Buches aus.

Norbert Mayer,
Die Presse, 13. Juni 2025
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Erscheinungstermin: 26.02.2025
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-491040-6
  • 400 Seiten
  • Autorin: Elisabeth Bronfen
Dieses E-Book ist barrierefrei:

  • entspricht den Vorgaben der EPUB Accessibility Specification 1.1
  • keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
  • logische Lesereihenfolge eingehalten
  • hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • ARIA-Rollen vorhanden
  • alle Texte können angepasst werden
  • sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • alle zum Verständnis notwendigen Inhalte über Screenreader zugänglich
  • entspricht den Vorgaben der WCAG v2.1
  • entspricht den Vorgaben der WCAG Level AA

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Shakespeare – und seine seriellen Motive
Elisabeth Bronfen Shakespeare – und seine seriellen Motive
  • Die Autorin räumt mit Vorurteilen und Männerfantasien gründlich auf, das macht eine Stärke ihres Buches aus.

    Norbert Mayer, Die Presse, 13. Juni 2025

Ähnliche Titel

Franz Werfel
Peter Stephan Jungk

Franz Werfel

E-Book9,99 *
Mehr anzeigenAlle Bücher