Der populäre Pakt

Verhandlungen der Moderne zwischen Operette und Feuilleton

Eine neue Perspektive auf die Transformation der Öffentlichkeit

Die Geschichte der Moderne wird gerne als eine Bewegung erzählt, die von der sogenannten »Hochkultur« ausging, von Philosophie oder Dichtung, von Traktaten und Romanen. Ethel Matala de Mazza zeigt hingegen, dass die »populären Formen« einen ebenso großen Anteil am Durchbruch der Moderne hatten. Indem sie sich Genres wie Operette oder Feuilleton und ihren sozialen Einsätzen und ästhetischen Verfahren widmet, gelingt es ihr, das Politische im Populären zu finden und zu analysieren, wie diese Formen darauf antworten. Entstanden ist eine neue Geschichte der Transformation der Öffentlichkeit durch populäre Formen, in denen soziale Poetik und ästhetische Soziologie verschränkt werden – und die unmittelbar mit dem Schicksal dessen verknüpft sind, was nun »Gesellschaft« heißt.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book19,99 *
oder im Handel kaufen

Das ist Literaturinterpretation vom Feinsten, ungemein gelehrt und aus den Einzelheiten und Kleinigkeiten das Letzte durch dichte Beschreibung herausholend.

Jörg Später,
Süddeutsche Zeitung, 19. Februar 2019

...[...] eine Geschichte der Öffentlichkeit, in der soziale Poetik und ästhetische Soziologie verschränkt werden.


Die Zeit, 31. Januar 2019

ein materialreiches und gut lesbares Plädoyer für mehr als nur einen flüchtigen oder abschätzigen Blick auf die populären Formen in der Moderne

Jakob Hayner,
taz, 03. August 2019
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Erscheinungstermin: 28.11.2018
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-490230-2
  • 480 Seiten
  • Autorin: Ethel Matala de Mazza
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Der populäre Pakt
Ethel Matala de Mazza Der populäre Pakt
  • Das ist Literaturinterpretation vom Feinsten, ungemein gelehrt und aus den Einzelheiten und Kleinigkeiten das Letzte durch dichte Beschreibung herausholend.

    Jörg Später, Süddeutsche Zeitung, 19. Februar 2019
  • ...[...] eine Geschichte der Öffentlichkeit, in der soziale Poetik und ästhetische Soziologie verschränkt werden.

    Die Zeit, 31. Januar 2019
  • ein materialreiches und gut lesbares Plädoyer für mehr als nur einen flüchtigen oder abschätzigen Blick auf die populären Formen in der Moderne

    Jakob Hayner, taz, 03. August 2019

Ähnliche Titel

Alle Bücher