Orpheu

Schriften zur Literatur, Ästhetik und Kunst

Fernando Pessoa, Werkausgabe

Herausgegeben von: Steffen Dix

Lissabon 1915: Im Hinterzimmer Europas plant man die Erneuerung der Dichtung aus dem Geist der Langeweile, während Fernando Pessoa Postkarten und Telegramme aus den Metropolen bekommt, wo man eine Kunstrevolution nach der nächsten feiert. Das ist seine Welt! Mit Freunden veröffentlicht er »Orpheu«. Die Zeitschrift ist in drei Monaten ausverkauft, es gibt Karikaturen und Satiren: ein Skandal.

Mit den von ihm erfundenen Kunstrichtungen Intersektionismus, Sensationismus, Atlantismus ist Pessoa in der Theorie reicher als Picasso. Steffen Dix hat uns einen Pfad durch die Welt der »-ismen« Pessoas gebahnt, wichtige Texte zum ersten Mal ediert und ins Deutsche übersetzt: ein einmaliger Einblick ins Geheimherz der Poesie.

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe26,99 *
oder im Handel kaufen

Nicht nur ein irres Vergnügen, sondern auch ein Ausflug in eine Zeit, die uns den Zusammenhang von Ästhetik und Politik [...] vor Augen führt

Katharina Teutsch,
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06. August 2016
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Orpheu
Fernando Pessoa Orpheu
  • Nicht nur ein irres Vergnügen, sondern auch ein Ausflug in eine Zeit, die uns den Zusammenhang von Ästhetik und Politik [...] vor Augen führt

    Katharina Teutsch, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06. August 2016

Ähnliche Titel

Mehr anzeigenAlle Bücher