- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Übersetzt von: Thomas AtzertAndreas Wirthensohn
- Erscheinungstermin: 11.12.2019
- Lieferstatus: Lieferzeit 3-5 Tage
- ISBN: 978-3-596-17569-7
- 908 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.
-
Eine zuverlässigere, ideengeschichtlich komplettere und kompetentere Darstellung wird man schwerlich finden.
Gerd Koenen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. November 2017 -
Entdeckungen, die es in sich haben
Cord Riechelmann, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 26. November 2017 -
viel mehr als das, was man von einer Biografie erwartet.
Rudolf Walther, taz, 07. Oktober 2017 -
der mit Abstand beste Beitrag zum Jubiläum
Rainer Hank, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 06. Mai 2018 -
[Jones’] Analyse der ökonomischen und soziologischen Diagnosen von Marx werden Bestand haben.
George Steiner, The Times Literary Supplement, 23. November 2016 -
Nüchtern, kritisch und historisch fundiert
Jürgen Kocka, Der Tagesspiegel, 24. Januar 2018 -
Stedman Jones' Erzählung präsentiert jedoch nicht nur präzise die Kontexte, sondern auch das tatsächlich Besondere an Karl: einen Denker als Patchwork-Intellektuellen.
Alexander Cammann, Die Zeit, 04. Januar 2018 -
Seine Marx-Biographie gilt als Meilenstein: Jones macht hinter all den Überschreibungen den eigentlichen Marx wieder sichtbar – als Denker in seiner Zeit
Lennart Herberhold, ARD - titel thesen temperamente, 22. April 2018