Das Haus der Gefühle

Warum Zukunft Herkunft braucht

Wir wohnen in unseren Gefühlen wie in Häusern. Diese inneren Landschaften prägen unsere Entscheidungen und sind das Ergebnis zahlreicher Einflüsse von der Geburt bis zum Erwachsenwerden. Wenn gewohnte Sicherheiten bröckeln, eine als gegeben vorausgesetzte Welt verschwindet, verunsichert das die Menschen zutiefst, ohne dass sie recht wissen, warum. Das nutzen Antidemokraten aus und schüren Angst, denn Demokratie setzt Vertrauen, Sicherheit und Zuversicht voraus. Aber das sind Gefühle und nichts, was man rational erlernt oder erklärt bekommen hat. Sie müssen gelebt werden, vital erworben worden sein in der Wirklichkeit. Erst das erlaubt ein Gefühl von Beheimatung und Zukunftsvertrauen.
Harald Welzer zeigt, woraus unsere Weltbeziehungen gemacht sind. Und wie wirkungsvoll es für unsere Demokratie wäre, eine aufgeklärte, zupackende Politik der Gefühle zu haben.

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe25,00 *
oder im Handel kaufen

Empfehlen lässt sich das Buch vor allem Leserinnen und Lesern, die an einer kultur- und sozialpsychologischen Perspektive auf gesellschaftlichen Wandel interessiert sind.

Ralph Krüger,
Kulturbuchtipps, 11. September 2025

Empfohlen zum Nachdenken, für Diskurs!

Annette Rugen,
EKZ Bibliotheksservice, 06. Oktober 2025
  • Verlag: S. FISCHER
  • Erscheinungstermin: 10.09.2025
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-10-397691-5
  • 304 Seiten
  • Autor: Harald Welzer
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Das Haus der Gefühle
Harald Welzer Das Haus der Gefühle
  • Empfehlen lässt sich das Buch vor allem Leserinnen und Lesern, die an einer kultur- und sozialpsychologischen Perspektive auf gesellschaftlichen Wandel interessiert sind.

    Ralph Krüger, Kulturbuchtipps, 11. September 2025
  • Empfohlen zum Nachdenken, für Diskurs!

    Annette Rugen, EKZ Bibliotheksservice, 06. Oktober 2025

Ähnliche Titel

Alle Bücher