Meine Olympiade

Ein Amateur, vier Jahre, 80 Disziplinen

Ilija Trojanow, der Autor des ›Weltensammlers‹, nimmt uns in ›Meine Olympiade. Ein Amateur, vier Jahre, 80 Disziplinen‹ mit in die Welten des Sports.

Während der Olympischen Spiele 2012 fasst Ilija Trojanow einen ehrgeizigen Entschluss: Er will alle achtzig Olympia-Sommer-Einzeldisziplinen trainieren. Sein Ziel: halb so gut abzuschneiden wie der Goldmedaillengewinner von London. Gesagt, getan. Trojanow wirft Diskus, Speer und Hammer, spielt Badminton, misst sich im Zehnkampf, bezwingt im Kajak das Wildwasser, er lernt Ringen im Iran, boxt in einem legendären Gym in Brooklyn, absolviert das Judotraining in Japan und läuft im Hochland von Kenia.
Ilija Trojanows Bericht einer Selbsterfahrung bietet einen einzigartigen, faszinierenden Einblick in die Welten und Milieus des Sports. Eine ebenso kluge wie humorvoll-selbstironische Reflexion über Grenzen, über die Beziehung von Geist und Körper und über das Älterwerden.

Großartig geschrieben mit der leichten Hand eines Fechters und dem Punch eines Boxers

Die olympischen Sommersportarten und ausgewählte Trainingsorte von Ilija Trojanow im Überblick:
Badminton (Stuttgart) – Beach-Volleyball (Rio de Janeiro) – Bogenschießen (Wien) – Boxen (Brooklyn, NY) – Fechten (Wien) – Gewichtheben – Judo (Nagoya, Japan) – Kanurennsport (Donau) – Leichtathletik (Gehen, Kurz-, Langstrecken- und Hürdenlauf, Weit-, Hoch- und Stabhochsprung, Diskus-, Speer- und Hammerwerfen etc.: London, Wien, Kenia) – Radsport (London) – Reiten (Brandenburg) – Ringen (Iran) – Rudern (Bulgarien) – Schwimmen (Sri Lanka) – Segelsport (Sri Lanka) – Sportschießen (Wien) – Taekwondo (Hongkong) – Tennis – Tischtennis (Wien) – Trampolin (Stuttgart) – Triathlon (Südafrika) – Turmspringen (Berlin) – Turnen (Bulgarien u.a.)

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book9,99 *
oder im Handel kaufen

ein bisher einmaliger sportlicher Selbstversuch, einer mit gehörigem literarischem Kollateralgewinn dazu


ZDF - aspekte, 27. Mai 2016

Olympia 2016 vorm Fernseher? Nicht ohne dieses Buch.

Stephan Draf,
Stern, 19. Mai 2016

ganz wunderbar

Christoph Beckers,
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. Mai 2016

Eine Heldengeschichte wird uns erspart, aber dafür eine vom Vergnügen der Selbstüberwindung erzählt.

Markus Joch,
taz, 05. Juli 2016

Das Buch ist genial, schnauf, grössenwahnsinnig, schnauf, anmassend, schnauf, alles aufs Mal.

Matthias Lerf,
Sonntagszeitung, 05. Juni 2016

Es ist ein klassischer Bildungsroman. Ein Mann lernt sich kennen.

Volker Weidermann,
Der Spiegel, 04. Juni 2016

Mit eleganter Beiläufigkeit reichern Ausflüge in Etymologie, Kulturgeschichte, Körperkunde, Physik, Ernährungslehre und Trainingsmethodik den Selbsterfahrungsbericht an. Er gehört […] in die Trainingstasche jedes Hobbysportlers

Christof Siemes,
Die Zeit, 25. Mai 2016

Ich liebte dieses Buch schon, bevor ich es auch nur gesehen hatte. [...] Man verlässt dieses Buch als besserer Mensch.

Arno Widmann,
Frankfurter Rundschau, 04. Juni 2016
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Erscheinungstermin: 25.05.2016
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-402846-0
  • 352 Seiten
  • Autor: Ilija Trojanow
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Meine Olympiade
Ilija Trojanow Meine Olympiade
  • ein bisher einmaliger sportlicher Selbstversuch, einer mit gehörigem literarischem Kollateralgewinn dazu

    ZDF - aspekte, 27. Mai 2016
  • Olympia 2016 vorm Fernseher? Nicht ohne dieses Buch.

    Stephan Draf, Stern, 19. Mai 2016
  • ganz wunderbar

    Christoph Beckers, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. Mai 2016
  • Eine Heldengeschichte wird uns erspart, aber dafür eine vom Vergnügen der Selbstüberwindung erzählt.

    Markus Joch, taz, 05. Juli 2016
  • Das Buch ist genial, schnauf, grössenwahnsinnig, schnauf, anmassend, schnauf, alles aufs Mal.

    Matthias Lerf, Sonntagszeitung, 05. Juni 2016
  • Es ist ein klassischer Bildungsroman. Ein Mann lernt sich kennen.

    Volker Weidermann, Der Spiegel, 04. Juni 2016
  • Mit eleganter Beiläufigkeit reichern Ausflüge in Etymologie, Kulturgeschichte, Körperkunde, Physik, Ernährungslehre und Trainingsmethodik den Selbsterfahrungsbericht an. Er gehört […] in die Trainingstasche jedes Hobbysportlers

    Christof Siemes, Die Zeit, 25. Mai 2016
  • Ich liebte dieses Buch schon, bevor ich es auch nur gesehen hatte. [...] Man verlässt dieses Buch als besserer Mensch.

    Arno Widmann, Frankfurter Rundschau, 04. Juni 2016

Ähnliche Titel

Pageboy
Elliot Page

Pageboy

Taschenbuch15,00 *
Lost & Found
Kathryn Schulz

Lost & Found

Gebundene Ausgabe25,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher