- Verlag: FISCHER E-Books
- Übersetzt von: Joachim Röhm
- Erscheinungstermin: 14.08.2024
- Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
- ISBN: 978-3-10-492127-3
- 208 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.
-
Die suggestiv erzählten Geschichten sind eine aparte Mischung aus ›Tausendundeiner Nacht‹ und politischer Konterbande.
Ulrich Greiner, Die Zeit, 25. Juni 2015 -
[…] erweist sich Kadare darin als feinsinniger, weiser Beobachter.
Günter Keil, Nürnberger Nachrichten, 03. Juni 2015 -
Er zeichnet seine Figuren einfühlsam, zu Realität mischt sich märchenhaft orientalische Erzähllust.
St. Galler Tagblatt, 25. Juni 2015 -
Großartig ist Kadare immer dann, wenn er sich aus dem konkret Historischen löst, wenn seine klaustrophobischen, albtraumhaften Innenräume etwas Dämonisches, Existentielles gewinnen.
Jörg Magenau, Deutschlandradio Kultur, 28. April 2015 -
Dabei erzählt er mit Spannung und auch einem gewissen hintergründigen, fast zynischem Witz, der am Ende fast grausam konterkariert wird.
Daniel Conrad, Luxemburger Wort, 03. Mai 2015 -
es sind die feinen Figurencharakterisierungen und die mitunter phantastischen Geschichten, die den anhaltenden Reiz dieser funkelnden Prosa ausmachen.
Stefana Sabin, NZZ am Sonntag, 26. April 2015 -
Mit stupender Wort- und Bildkraft, profundem historischem Wissen und Sinn für das Tragische, aber auch Abgründig-Komische der Vorgänge.[…]
Andreas Breitenstein, Neue Zürcher Zeitung, 16. Mai 2015 -
Ismail Kadare ist einer der großen europäischen Erzähler unserer Zeit.
Karl-Markus Gauss, Süddeutsche Zeitung, 28. Januar 2016