Zählappell

Als Arzt im Konzentrationslager

Die Zeit des Nationalsozialismus – »Schwarze Reihe«

Herausgegeben von: Ernst-Jürgen Dreyer

Zählappell ist das erschütternde Zeugnis eines Holocaust-Überlebenden - ein Requiem für die vielen Opfer des NS-Regimes.

Im März 1944 werden im bis dahin einigermaßen sicheren Ungarn die Juden verhaftet und in Konzentrationslager deportiert, darunter auch der Autor Ladislaus Szücs und seine Frau. In Auschwitz-Birkenau werden beide getrennt, doch Szücs überlebt und wird nach Österreich zur Zwangsarbeit im berüchtigten "Stollen Quarz" abkommandiert. Im Frühjahr 1945 wird er im letzten Augenblick befreit.

Mit genuiner Begabung erzählt Szücs in Zählappell nicht nur die äußeren Fakten, sondern auch von seinen inneren Seelenzuständen während dieser grauenvollen Zeit. Seine Erinnerungen gehen über das rein Dokumentarische hinaus und werden zum eindringlichen Mahnmal gegen das Vergessen.

Ein zutiefst bewegendes Zeitzeugnis über den Holocaust in Ungarn und die Zwangsarbeit in NS-Konzentrationslagern, das noch lange nachhallt.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book14,99 *
oder im Handel kaufen
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Zählappell
Ladislaus Szücs Zählappell

Ähnliche Titel

Mehr anzeigenAlle Bücher