Baron Wenckheims Rückkehr

Roman | Nobelpreis für Literatur 2025

Übersetzt von: Christina Viragh

»Jedes meiner Bücher soll die literarische Landkarte verschieben.« - László Krasznahorkai, 2015 mit dem International Man Booker Prize ausgezeichnet, gelingt mit »Baron Wenckheims Rückkehr« ein Meisterwerk: ein Feuerwerk aus unerschöpflicher Erfindungsgabe, hellsichtiger Psychologie, abgründigen Themen und absurdem Humor.

Baron Wenckheim kehrt in das Ungarn von heute zurück: eine heruntergekommene Welt voller Verlierer. Die übersteigerten Hoffnungen aller richten sich an Wenckheim. Der in Buenos Aires zu vermeintlichem Weltruhm gekommene Sohn der Stadt soll sie retten. Doch zu viele spielen mit dem Feuer, und die Stadt steht voller geheimnisvoller Tankwagen. Die Explosion scheint jede Sekunde nah.

Mit diesem Buch schließt László Krasznahorkai an seine legendären Romane »Satanstango« und »Melancholie des Widerstands« an, die in New York zu gefeierten Wiederentdeckungen mit Kultstatus wurden.

Ausgezeichnet mit dem National Book Award 2019 for Translated Literature.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book19,99 *
oder im Handel kaufen

eine große, illusionslose Erzählung über die toten Winkel Europas, unsentimental, ungerecht – und gerade deshalb so eindringlich.

Tobias Heyl,
Falter, 01. Oktober 2018

Der Ungar László Krasznahorkai zählt zu den bedeutendsten Autoren der europäischen Gegenwartsliteratur. Sein neuer Roman ist eine faszinierende zeitgeschichtliche Parabel und eine ergreifende Liebesgeschichte.

Ulrich Greiner,
Die Zeit, 25. Oktober 2018

Weltliteratur! Unbedingt lesen!

Denis Scheck,
Druckfrisch/ARD, 25. November 2018

Der Mahlstrom dieser Prosa zieht den Leser hinein in die aberwitzigste Geschichte, die er je gelesen hat

Ulrich Greiner,
Die Zeit, 22. November 2018

Krasznahorkais scharfsinnige zeitgeschichtliche Parabel, die von der Schriftstellerin Christina Viragh wunderbar ins Deutsche übertragen wurde, besteht aus einem gigantischen Chor verschiedenster Stimmen.

Bettina Ruczynski,
Sächsische Zeitung, 12. Januar 2019

Scharfsinnige zeitgeschichtliche Parabel, die von der Schriftstellerin Christina Viragh wunderbar ins Deutsche übertragen wurde

Bettina Ruczynski,
Sächsische Zeitung, 12. Januar 2019

László Krasznahorkai hat eine Passion für asiatische Denkräume, für die Gelassenheit des Seins in der Zeit.

Erika Achermann,
St. Galler Tagblatt, 17. Januar 2019

László Krasznahorkai dokumentiert in seinem Roman ›Baron Wenckheims Rückkehr‹ erneut extrem unterhaltsam, was Weltliteratur ist.

Judith von Sternburg,
Frankfurter Rundschau, 03. Januar 2019

Ein Roman ohne Absätze, packend und verstörend.

Andreas Lukesch,
Hessische/Niedersächsische Allgemeine, 04. Dezember 2019
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Übersetzt von: Christina Viragh
  • Erscheinungstermin: 26.09.2018
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-403169-9
  • 496 Seiten
  • Autor: László Krasznahorkai
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Baron Wenckheims Rückkehr
László Krasznahorkai Baron Wenckheims Rückkehr
  • eine große, illusionslose Erzählung über die toten Winkel Europas, unsentimental, ungerecht – und gerade deshalb so eindringlich.

    Tobias Heyl, Falter, 01. Oktober 2018
  • Der Ungar László Krasznahorkai zählt zu den bedeutendsten Autoren der europäischen Gegenwartsliteratur. Sein neuer Roman ist eine faszinierende zeitgeschichtliche Parabel und eine ergreifende Liebesgeschichte.

    Ulrich Greiner, Die Zeit, 25. Oktober 2018
  • Weltliteratur! Unbedingt lesen!

    Denis Scheck, Druckfrisch/ARD, 25. November 2018
  • Der Mahlstrom dieser Prosa zieht den Leser hinein in die aberwitzigste Geschichte, die er je gelesen hat

    Ulrich Greiner, Die Zeit, 22. November 2018
  • Krasznahorkais scharfsinnige zeitgeschichtliche Parabel, die von der Schriftstellerin Christina Viragh wunderbar ins Deutsche übertragen wurde, besteht aus einem gigantischen Chor verschiedenster Stimmen.

    Bettina Ruczynski, Sächsische Zeitung, 12. Januar 2019
  • Scharfsinnige zeitgeschichtliche Parabel, die von der Schriftstellerin Christina Viragh wunderbar ins Deutsche übertragen wurde

    Bettina Ruczynski, Sächsische Zeitung, 12. Januar 2019
  • László Krasznahorkai hat eine Passion für asiatische Denkräume, für die Gelassenheit des Seins in der Zeit.

    Erika Achermann, St. Galler Tagblatt, 17. Januar 2019
  • László Krasznahorkai dokumentiert in seinem Roman ›Baron Wenckheims Rückkehr‹ erneut extrem unterhaltsam, was Weltliteratur ist.

    Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau, 03. Januar 2019
  • Ein Roman ohne Absätze, packend und verstörend.

    Andreas Lukesch, Hessische/Niedersächsische Allgemeine, 04. Dezember 2019

Ähnliche Titel

Neu
Satanstango
László Krasznahorkai

Satanstango

E-Book12,99 *
Neu
Mama & Sam
Sarah Kuttner

Mama & Sam

Gebundene Ausgabe24,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher