- Verlag: FISCHER E-Books
- Übersetzt von: Uda Strätling
- Erscheinungstermin: 20.08.2015
- Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
- ISBN: 978-3-10-403521-5
- 288 Seiten
- entspricht den Vorgaben der EPUB Accessibility Specification 1.1
- keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
- logische Lesereihenfolge eingehalten
- hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- ARIA-Rollen vorhanden
- alle Texte können angepasst werden
- sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- alle zum Verständnis notwendigen Inhalte über Screenreader zugänglich
- entspricht den Vorgaben der WCAG v2.1
- entspricht den Vorgaben der WCAG Level AA
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.
-
Lilas Lebensstationen hat Marilynne Robinson kunstvoll ineinander geblendet.
Lothar Müller, Süddeutsche Zeitung, 12. September 2015 -
mit großer sprachlicher Kraft und aus ungewöhnlicher Perspektive[…]Es handelt sich um die Entdeckung einer gewaltigen Erzählerin.
Manuela Reichart, Deutschlandradio Kultur, 16. September 2015 -
ein ungewöhnliches, gefühlvolles Buch, ganz ohne Ironie.
Stefan Keim, Westdeutscher Rundfunk, WDR 5, 06. Oktober 2015 -
Wie rasend, wie zärtlich Marilynne Robinson Lilas Geschichte erzählt: Als hätte sie sich die Sätze ohne Betäubung aus dem eigenen Leib geschnitten.
Ingrid Mylo, Badische Zeitung, 05. Dezember 2015 -
eine wundersam zarte Geschichte […] mit Happy end – einem kleinen stillen, auch rührenden. Gleichzeitig […] so fern von jedem Kitsch, wie ein Roman nur sein kann.
Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau, 26. August 2015 -
Robinson beherrscht ihren Stoff, durch den stets ein Hauch 19. Jahrhundert weht.
Carmen Eller, Die Welt, 29. August 2015 -
ein schönes Buch. Die eigentümliche Perspektive seiner ungebildeten Heldin entfaltet einen stillen Sog
Meike Schnitzler, Brigitte, 03. Februar 2016 -
Lila gehört zu den Romanen, die man in einem Zug verschlingen möchte, um am Ende noch einmal von vorne zu beginnen.
Silvia Häcki-Eggimann, Freiburger Nachrichten, 22. Februar 2016