Plädoyer gegen die Perfektion

Ethik im Zeitalter der genetischen Technik

Übersetzt von: Rudolf Teuwsen

Jeder neue Durchbruch, den die Genetik erzielt, bedeutet Verheißung und Dilemma zugleich: Einerseits werden wir künftig in der Lage sein, tödliche Krankheiten wirksam zu bekämpfen und zu verhindern. Andererseits gibt uns dieses neue Wissen die Werkzeuge an die Hand, die Natur manipulieren und so uns selbst sowie unsere Kinder nach unseren Vorlieben optimieren zu können.

Der weltbekannte Philosoph Michael J. Sandel analysiert die Fortschritte und Möglichkeiten der Gentechnik aus moralischer Sicht: Welchen Einfluss hat das genetische Perfektionsstreben auf Sicherheit und Fairness? Wie verändert es das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern? Und wo liegen die moralischen Grenzen der biotechnologischen Möglichkeiten?

Mit einem Vorwort von Jürgen Habermas.

»Was für ein grandioser Essay!« Frankfurter Rundschau

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Taschenbuch16,00 *
oder im Handel kaufen
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Übersetzt von: Rudolf Teuwsen
  • Erscheinungstermin: 28.02.2024
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-596-71013-3
  • 176 Seiten
  • Autor: Michael J. Sandel
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Plädoyer gegen die Perfektion
Michael J. Sandel Plädoyer gegen die Perfektion

Ähnliche Titel

Gerechtigkeit
Michael J. Sandel

Gerechtigkeit

Taschenbuch18,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher