Bestseller

Pandemien

Wie Viren die Welt verändern

Geschichte und Zukunft der Pandemien – ein Wissenschaftspunk-Thriller
Mit einem Vorwort von Christian Drosten

Wir leben in einer Welt der Viren. Ein einziger erfolgreicher Übersprung irgendwo auf der Welt genügt, um eine neue Pandemie auszulösen. Vor dem Hintergrund von Covid-19 spannt Philipp Kohlhöfer einen weiten Bogen und erzählt, wie Pandemien entstehen und welche gesellschaftlichen und individuellen Folgen sie haben. Denn Seuchen sind immer persönlich. Selbst die größte Krankheitswelle fängt klein an: mit dem Übersprung des Erregers. Irgendwer ist immer Patient 0.

Wissenschaftlich fundiert, mit rasant geschnittenen Bildern und packend wie ein Thriller  – Philipp Kohlhöfer blickt hinter die Kulissen und erzählt von der größten Waffe, die die Menschheit im Kampf gegen neuartige Erreger hat: der Wissenschaft.

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe25,00 *
oder im Handel kaufen

Es gibt genau ein Buch, das Sie in diesem Jahr über Viren lesen sollten, Pandemien von Philipp Kohlhöfer.

Sven Stillich,
ZEIT Wissen, 12. Oktober 2021

ein Sachbuch, packend wie ein Thriller


DB mobil, 01. November 2021

Was Kohlhöfers Buch aber weit über die reine Erzählung der Geschichte menschlicher Plagen hinaus lesenswert macht, ist die gelungene Erklärung, wie Wissenschaft eigentlich funktioniert.

Marc von Lüpke,
t-online, 07. November 2021

Ich lese mit riesiger Begeisterung. Was für ein großartiges Buch!

Korinna Hennig,
NDR Info, 08. November 2021

Wunderbar zu lesen - ein Pageturner, wie es ihn im Sachbuchgenre viel zu selten gibt


P.M., 09. November 2021

"Pandemien" ist kein Lehrbuch, keine papiergewordene Vorlesung, sondern schlicht spannend. Richtig spannend: Und es liest sich einfach so weg, ohne mit Doziererei und Schlaumeierismus zu quälen.

Christoph Koch,
Stern, 20. November 2021

In “Pandemien” zeigt Philipp Kohlhöfer eindrucksvoll, welche Macht Viren über uns und unser ganzes Leben haben können.

Ed Yong,
Stern, 02. Dezember 2021

Philipp Kohlhöfers Pandemien-Buch ist auch eine vertrauensbildende Maßnahme

Irmtraud Gutschke,
der Freitag, 09. Dezember 2021

Rasant, gut recherchiert, einfallsreich, und ganz nah dran an den Wissenschaftlern (...) Ein Buch, wie die Pandemie, voller Überraschungen.

Michael Lange,
Deutschlandfunk – Forschung aktuell, 12. Dezember 2021

Der Journalist Philipp Kohlhöfer hat in Form eines Sachbuches den Wissenschaftskrimi der Saison geschrieben


taz, 13. Dezember 2021

eine schnelle und ungewöhnliche Geschichte von wissenschaftlichen Abenteuern, Zufällen, Begegnungen (...) erfrischend lebendig, wortwitzig und unterhaltsam

Jo Schilling,
Technology Review, 23. Dezember 2021

Zu seriös, um es als „populärwissenschaftlich“ abzutun, aber bewusst popkulturell aufgehübscht, liest sich „Pandemien“ wie ein knallharter Thriller

Karsten Kriesel,
Freie Presse, 26. Januar 2022

Tatsächlich strickt Kohlhöfer aus Wissenschaft und Virologie regelrechte Abenteuergeschichten.

Johanna Kuroczik,
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. Februar 2022

ein Geniestreich (...) Mit enormer Akribie und großem Erklär-Talent führt er den Leser durch eine spannende, rätselhafte, hochansteckende und manchmal tödliche Welt. (...) unglaublich rasant, interessant und vor allem gut erzählt

Andreas Loff,
Hamburger Morgenpost, 17. Februar 2022

Eben erschien ein 500 Seiten starkes erzählerisches Sachbuch in diesem neuen Twitter-Ton, Philipp Kohlhöfer erklärt darin sehr unterhaltsam Pandemien.

Ralf Bönt,
Die Zeit, 24. Februar 2022

Lebendig, rasant und manchmal ironisch zugespitz (...) Ungewöhnliche Exkurse und schräge Bemerkungen machen das Buch zu einem Lesevergnügen.

Michael Lange,
Bild der Wissenschaft, 15. März 2022
  • Verlag: S. FISCHER
  • Erscheinungstermin: 27.10.2021
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-10-397089-0
  • 544 Seiten
  • Autor: Philipp Kohlhöfer
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Pandemien
Philipp Kohlhöfer Pandemien
  • Es gibt genau ein Buch, das Sie in diesem Jahr über Viren lesen sollten, Pandemien von Philipp Kohlhöfer.

    Sven Stillich, ZEIT Wissen, 12. Oktober 2021
  • ein Sachbuch, packend wie ein Thriller

    DB mobil, 01. November 2021
  • Was Kohlhöfers Buch aber weit über die reine Erzählung der Geschichte menschlicher Plagen hinaus lesenswert macht, ist die gelungene Erklärung, wie Wissenschaft eigentlich funktioniert.

    Marc von Lüpke, t-online, 07. November 2021
  • Ich lese mit riesiger Begeisterung. Was für ein großartiges Buch!

    Korinna Hennig, NDR Info, 08. November 2021
  • Wunderbar zu lesen - ein Pageturner, wie es ihn im Sachbuchgenre viel zu selten gibt

    P.M., 09. November 2021
  • "Pandemien" ist kein Lehrbuch, keine papiergewordene Vorlesung, sondern schlicht spannend. Richtig spannend: Und es liest sich einfach so weg, ohne mit Doziererei und Schlaumeierismus zu quälen.

    Christoph Koch, Stern, 20. November 2021
  • In “Pandemien” zeigt Philipp Kohlhöfer eindrucksvoll, welche Macht Viren über uns und unser ganzes Leben haben können.

    Ed Yong, Stern, 02. Dezember 2021
  • Philipp Kohlhöfers Pandemien-Buch ist auch eine vertrauensbildende Maßnahme

    Irmtraud Gutschke, der Freitag, 09. Dezember 2021
  • Rasant, gut recherchiert, einfallsreich, und ganz nah dran an den Wissenschaftlern (...) Ein Buch, wie die Pandemie, voller Überraschungen.

    Michael Lange, Deutschlandfunk – Forschung aktuell, 12. Dezember 2021
  • Der Journalist Philipp Kohlhöfer hat in Form eines Sachbuches den Wissenschaftskrimi der Saison geschrieben

    taz, 13. Dezember 2021
  • eine schnelle und ungewöhnliche Geschichte von wissenschaftlichen Abenteuern, Zufällen, Begegnungen (...) erfrischend lebendig, wortwitzig und unterhaltsam

    Jo Schilling, Technology Review, 23. Dezember 2021
  • Zu seriös, um es als „populärwissenschaftlich“ abzutun, aber bewusst popkulturell aufgehübscht, liest sich „Pandemien“ wie ein knallharter Thriller

    Karsten Kriesel, Freie Presse, 26. Januar 2022
  • Tatsächlich strickt Kohlhöfer aus Wissenschaft und Virologie regelrechte Abenteuergeschichten.

    Johanna Kuroczik, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. Februar 2022
  • ein Geniestreich (...) Mit enormer Akribie und großem Erklär-Talent führt er den Leser durch eine spannende, rätselhafte, hochansteckende und manchmal tödliche Welt. (...) unglaublich rasant, interessant und vor allem gut erzählt

    Andreas Loff, Hamburger Morgenpost, 17. Februar 2022
  • Eben erschien ein 500 Seiten starkes erzählerisches Sachbuch in diesem neuen Twitter-Ton, Philipp Kohlhöfer erklärt darin sehr unterhaltsam Pandemien.

    Ralf Bönt, Die Zeit, 24. Februar 2022
  • Lebendig, rasant und manchmal ironisch zugespitz (...) Ungewöhnliche Exkurse und schräge Bemerkungen machen das Buch zu einem Lesevergnügen.

    Michael Lange, Bild der Wissenschaft, 15. März 2022

Ähnliche Titel

Alle Bücher