Wörterbuch der Unruhe

In seinem großen Erfolg ›Die Unruhe der Welt‹ ging Ralf Konersmann der Frage nach, wie die abendländische Kultur die Unruhe zu lieben gelernt hat. In seinem neuen ›Wörterbuch der Unruhe‹ erweitert er nun auf Basis ungenutzter Quellen und neuer Schwerpunkte seine Untersuchungen und unternimmt essayistische Streifzüge zu den Orten, an denen die Unruhe Gestalt annimmt und sich uns als normalste Sache der Welt präsentiert: von »Arbeit« über »Coolness« und »Unbehagen« bis zur »Zerstreutheit«. Es sind funkelnde, brillant formulierte Begriffsreportagen zu der Frage, welcher Argumentationslinien und Überredungsstrategien sich die Unruhe bedient, um uns so sehr für sich einzunehmen. Das ›Wörterbuch‹ – so kann man sagen – ergänzt den Blick auf die Unruhe der Welt um den Blick auf die Welt der Unruhe.

»Es gibt nichts Beruhigenderes als ein Wörterbuch.«
Roland Barthes

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book12,99 *
oder im Handel kaufen

ein Schatzkästchen, in dem man kramt, um sich zu amüsieren, um sich zu bilden, um mal richtig schön Pause zu machen.

Karin Klis,
Freie Presse, 28. Juli 2017

ein großer Wurf

Mark Siemons,
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 02. Juli 2017

ein ganz und gar aussergewöhnliches Buch

Michael Stallknecht,
Neue Zürcher Zeitung, 13. Juli 2017
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Erscheinungstermin: 27.04.2017
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-403813-1
  • 352 Seiten
  • Autor: Ralf Konersmann
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Wörterbuch der Unruhe
Ralf Konersmann Wörterbuch der Unruhe
  • ein Schatzkästchen, in dem man kramt, um sich zu amüsieren, um sich zu bilden, um mal richtig schön Pause zu machen.

    Karin Klis, Freie Presse, 28. Juli 2017
  • ein großer Wurf

    Mark Siemons, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 02. Juli 2017
  • ein ganz und gar aussergewöhnliches Buch

    Michael Stallknecht, Neue Zürcher Zeitung, 13. Juli 2017

Ähnliche Titel

Neu
Über Frauen
Susan SontagDavid Rieff

Über Frauen

Taschenbuch16,00 *
Neu
Bruchzeiten
Marina Chernivsky

Bruchzeiten

Gebundene Ausgabe24,00 *
Außenseiter
Ralf Konersmann

Außenseiter

Gebundene Ausgabe28,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher