Der kleine Gernhardt

Was war, was bleibt von A bis Z

Herausgegeben von: Andrea Stoll

Der Dichter und Zeichner Robert Gernhardt hat von 1970 bis zu seinem Tod 2006 kontinuierlich in Schulhefte geschrieben und gezeichnet. Hervorgegangen sind hieraus die legendären ›Brunnenhefte‹.
Aus diesem Fundus seiner poetischen Einfälle hat Gernhardt noch zu Lebzeiten ein außergewöhnliches Buchprojekt begonnen. Lexikalisch geordnet faszinieren seine literarischen Miniaturen im unverfälschten Gernhardt-Ton und geben Zeugnis von lebendiger Tiefenschärfe und hellsichtiger Komik.
In diesem Band kommen wir dem Dichter so nah wie nie zuvor. Wie sensibel Gernhardt seine Zeit und die Veränderungen der Gesellschaft wahrnahm, führt uns die brennende Aktualität seiner Texte
zu ›Flucht‹ oder ›Festung Europa‹ vor Augen.
Die Herausgeberin Andrea Stoll hat das Werk mit weiteren Texten aus den ›Brunnenheften‹ komplettiert.

Gebundene Ausgabe18,00 *

[…] der unverwechselbare Gernhardt-Ton, changierend zwischen (Selbst-)Ironie, frechem Humor und Melancholie. […] Gernhardt lotet die Conditio humana aus, gnadenlos – und mit seiner wunderbar kippenden Tiefgründigkeit.

Ingeborg Waldinger,
Wiener Zeitung, 21. Oktober 2017

Ein Muss für Gernhardt-Fans, aber auch für Menschen, die an dem, was so leicht conditio humana genannt wird, interessiert sind.

Ulrich Sonnenschein,
Hessischer Rundfunk, 13. Dezember 2017
  • Verlag: S. FISCHER
  • Erscheinungstermin: 26.10.2017
  • Lieferstatus: Im Handel lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-040223-3
  • 192 Seiten
  • Autor: Robert Gernhardt
  • Herausgegeben von: Andrea Stoll
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Der kleine Gernhardt
Robert Gernhardt Der kleine Gernhardt
  • […] der unverwechselbare Gernhardt-Ton, changierend zwischen (Selbst-)Ironie, frechem Humor und Melancholie. […] Gernhardt lotet die Conditio humana aus, gnadenlos – und mit seiner wunderbar kippenden Tiefgründigkeit.

    Ingeborg Waldinger, Wiener Zeitung, 21. Oktober 2017
  • Ein Muss für Gernhardt-Fans, aber auch für Menschen, die an dem, was so leicht conditio humana genannt wird, interessiert sind.

    Ulrich Sonnenschein, Hessischer Rundfunk, 13. Dezember 2017

Ähnliche Titel

Erdanziehung
Wulf Kirsten

Erdanziehung

Taschenbuch12,00 *
Gedichte
Reiner Kunze

Gedichte

Gebundene Ausgabe30,00 *
Chora
Michael Lentz

Chora

Gebundene Ausgabe24,00 *
Innehaben
Michael Lentz

Innehaben

Gebundene Ausgabe25,00 *
Imago
Uwe Kolbe

Imago

Gebundene Ausgabe21,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher