Alter Glaube und moderne Welt

Europäisches Christentum im Umbruch 1750-1850

Europas Christentum im Kampf gegen die Zumutungen der Moderne

Der Aufstieg der bürgerlichen Gesellschaft im Europa des 18. und 19. Jahrhunderts brachte große Unruhe mit sich. Man suchte Heilmittel gegen die Zumutungen der Moderne und fand sie im Christentum. Doch das Gespenst »Säkularisierung« war nicht mehr zu bannen. Das Christentum musste sich mit einer neuen Gesellschaft eigensinniger Individuen auseinandersetzen. Es wurde dabei historisiert und nun selbst als vergänglich angesehen. Der renommierte Frühneuzeithistoriker Rudolf Schlögl schreibt die gesamteuropäische Geschichte dieser fundamentalen Umwälzung.
Ein epochales Werk voller überraschender Einsichten.

Gebundene Ausgabe28,00 *

Einsichten und Formulierungen von brillanter Klarheit

Andreas Holzem,
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. Oktober 2013
  • Verlag: S. FISCHER
  • Erscheinungstermin: 07.03.2013
  • Lieferstatus: Im Handel lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-073588-1
  • 544 Seiten
  • Autor: Rudolf Schlögl
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Alter Glaube und moderne Welt
Rudolf Schlögl Alter Glaube und moderne Welt
  • Einsichten und Formulierungen von brillanter Klarheit

    Andreas Holzem, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. Oktober 2013

Ähnliche Titel

Alle Bücher