Kronos' Kinder

Roman

Übersetzt von: Franziska Zwerg

Eine ergreifende Reise durch zwei Jahrhunderte deutsch-russischer Geschichte.

In seinem neuen, sehr persönlichen Roman Kronos' Kinder entdeckt Sergej Lebedew seine deutschen Wurzeln. Als der betrunkene Nachbar in den Gänsen die Deutschen zu erkennen glaubt und sie wildwütig abmurkst, ahnt der kleine Kirill, dass das Verhältnis von Russen und Deutschen ein besonderes sein muss. Seine Großmutter Karolina, die letzte Überlebende aus dem deutschen Zweig der Familie, erzählt ihm spannende Geschichten.

Mit Karolinas Erinnerungen im Gepäck zieht der erwachsene Kirill los und sucht in Leipzig, Halle und Münster nach seinen deutschen Ursprüngen. Auf der Suche nach seinen Ahnen findet er eine tragische Verknüpfung der deutschen und russischen Geschichte - vom Zarenhof über den Gulag bis hin zur Schlacht von Stalingrad, in der sich womöglich zwei Verwandte als Feinde gegenüberstanden. Eine eindringliche Vergangenheitsbewältigung, die zeigt, wie eng das Schicksal beider Nationen miteinander verwoben ist.

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe24,00 *
oder im Handel kaufen

[Es gelingt] Sergej Lebedew die Geschichte der Russlanddeutschen im Zarenreich und der Sowjetunion mit dem passionierten Blick eines Nachgeborenen eindrucksvoll in Erinnerung zu rufen.

Eberhard Falcke,
Deutschlandfunk, 16. November 2018

irrlichternd schöne Bilder […] wuchtige Vergleiche, nie gehörte Metaphern, haarsträubende Geschichten [...] Ein Buch wie eine Séance.

Harald Jähner,
Frankfurter Rundschau, 23. Dezember 2018

eine beeindruckende Erzählung über Menschen in den Wechselfällen der Geschichte, in Zeiten des Neubeginns und Aufbruchs und in Zeiten anhaltender Gewalt

Christine Hamel,
Bayerischer Rundfunk, 09. Dezember 2018

Lebedew […] verschränkt die große Historie mit den kleinen Geschichten seiner fiktiven Romanfigur Kirill.

Olga Hochweis,
Deutschlandfunk Kultur, 30. April 2019

Sergej Lebedew kann packend erzählen, sodass sein Roman ›Kronos’ Kinder‹ zunehmend an Spannung gewinnt. Die rührt zum großen Teil aus seinen Recherchen.

Irmtraud Gutschke,
neues deutschland, 08. Juni 2019
  • Verlag: S. FISCHER
  • Übersetzt von: Franziska Zwerg
  • Erscheinungstermin: 26.09.2018
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-10-397373-0
  • 384 Seiten
  • Autor: Sergej Lebedew
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Kronos' Kinder
Sergej Lebedew Kronos' Kinder
  • [Es gelingt] Sergej Lebedew die Geschichte der Russlanddeutschen im Zarenreich und der Sowjetunion mit dem passionierten Blick eines Nachgeborenen eindrucksvoll in Erinnerung zu rufen.

    Eberhard Falcke, Deutschlandfunk, 16. November 2018
  • irrlichternd schöne Bilder […] wuchtige Vergleiche, nie gehörte Metaphern, haarsträubende Geschichten [...] Ein Buch wie eine Séance.

    Harald Jähner, Frankfurter Rundschau, 23. Dezember 2018
  • eine beeindruckende Erzählung über Menschen in den Wechselfällen der Geschichte, in Zeiten des Neubeginns und Aufbruchs und in Zeiten anhaltender Gewalt

    Christine Hamel, Bayerischer Rundfunk, 09. Dezember 2018
  • Lebedew […] verschränkt die große Historie mit den kleinen Geschichten seiner fiktiven Romanfigur Kirill.

    Olga Hochweis, Deutschlandfunk Kultur, 30. April 2019
  • Sergej Lebedew kann packend erzählen, sodass sein Roman ›Kronos’ Kinder‹ zunehmend an Spannung gewinnt. Die rührt zum großen Teil aus seinen Recherchen.

    Irmtraud Gutschke, neues deutschland, 08. Juni 2019

Ähnliche Titel

Neu
Satanstango
László Krasznahorkai

Satanstango

E-Book12,99 *
Mehr anzeigenAlle Bücher