Mein Körper – wessen Entscheidung?

Warum wir reproduktive Gerechtigkeit brauchen | Brandaktuell, hochpolitisch, bestechend klug und zutiefst menschlich

Die Gesellschaft rückt nach rechts, der gebärfähige Körper wird zum Politikum. Bestechend klug analysiert Sibel Schick, warum mit unseren Körpern keine Politik gemacht werden darf.

Dass Schwangerschaftsabbrüche Leben retten können, hat Sibel Schick am eigenen Leib erfahren. Und auch, gegen welche Widerstände sie ankämpfen musste, bevor der rettende Eingriff durchgeführt wurde. Körperliche Selbstbestimmung ist aber keine Privatsache: Ob und unter welchen Bedingungen wir Kinder bekommen wollen, ist hochpolitisch. Reproduktive Freiheit wird heute unter Strafe gestellt, Staaten bestimmen über den Zugang zu medizinischer Versorgung – auch in Deutschland. Berührend und kämpferisch zeigt Schick, dass echte Gerechtigkeit in einer gemeinsamen Befreiung liegt.

Lieferstatus: Lieferung ab 25.02.2026 Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe23,00 *
oder im Handel vorbestellen
  • Verlag: S. FISCHER
  • Erscheinungstermin: 25.02.2026
  • Lieferstatus: Lieferung ab 25.02.2026
  • ISBN: 978-3-10-397755-4
  • 208 Seiten
  • Autorin: Sibel Schick
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Mein Körper – wessen Entscheidung?
Sibel Schick Mein Körper – wessen Entscheidung?

Ähnliche Titel

Adas Raum
Sharon Dodua Otoo

Adas Raum

Taschenbuch14,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher