Die Paradoxien der Mehrlust

Ein Leitfaden für die Nichtverwirrten

Übersetzt von: Frank BornAxel Walter

Das heutige Leben ist vom Überfluss geprägt. Es muss immer mehr sein, nie ist es genug. Lacan hat jedoch gezeigt, dass wir immer einen Überschuss an dem benötigen, was wir brauchen: Sonst können wir das, was wir haben, nicht genießen. Mit dieser Gedankenfigur, die Žižek mit Marx‘ »Mehrwert« und Freuds »Lustgewinn« zusammendenkt, analysiert der Meisterdenker aus Slowenien die Paradoxien der gegenwärtigen politischen Lage. Unter anderem anhand von Hollywood-Filmen wie der »Joker«, der Corona-Pandemie und den Zwängen der »Cancel Culture« zeigt Žižek, dass wir vielleicht einen Ausweg aus unserer verzwickten Lage finden, wenn wir nur erkennen, dass der Gewinn, den die »Mehrlust« verspricht, substanz- und nutzlos ist.

Taschenbuch22,00 *
oder im Handel kaufen

Žižek wirkt oft dann am hellsichtigsten, wenn er dank seines psychoanalytischen Blicks die libidinösen Unterströme in der Gesellschaft offenlegt.

Tobias Kniebe,
Süddeutsche Zeitung - Literaturbeilage, 22. April 2023

Eigentlich artikuliert Žižek die philosophische Verzweiflung an der Wirklichkeit.

Herbert Heinzelmann,
Nürnberger Nachrichten, 13. Juni 2023

[…] man folgt den theoretischen Volten und Purzelbäumen, Widerlegungen und Retourkutschen, Witzen und Filmnacherzählungen […] mit Faszination und zuletzt oft genug mit Bewunderung.

Lea Wintterlin,
Philosophie Magazin, 10. Juli 2023
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Übersetzt von: Frank BornAxel Walter
  • Erscheinungstermin: 29.01.2025
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-596-71108-6
  • 496 Seiten
  • Autor: Slavoj Žižek
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Die Paradoxien der Mehrlust
Slavoj Žižek Die Paradoxien der Mehrlust
  • Žižek wirkt oft dann am hellsichtigsten, wenn er dank seines psychoanalytischen Blicks die libidinösen Unterströme in der Gesellschaft offenlegt.

    Tobias Kniebe, Süddeutsche Zeitung - Literaturbeilage, 22. April 2023
  • Eigentlich artikuliert Žižek die philosophische Verzweiflung an der Wirklichkeit.

    Herbert Heinzelmann, Nürnberger Nachrichten, 13. Juni 2023
  • […] man folgt den theoretischen Volten und Purzelbäumen, Widerlegungen und Retourkutschen, Witzen und Filmnacherzählungen […] mit Faszination und zuletzt oft genug mit Bewunderung.

    Lea Wintterlin, Philosophie Magazin, 10. Juli 2023

Ähnliche Titel

Bleibefreiheit
Eva von Redecker

Bleibefreiheit

Taschenbuch13,00 *
Welt ohne Maß
Ralf Konersmann

Welt ohne Maß

Gebundene Ausgabe26,00 *
Freiheit
Isaiah Berlin

Freiheit

Taschenbuch19,99 *
Mehr anzeigenAlle Bücher