Träume

Eine Reise in unsere innere Wirklichkeit

Der Wissenschaftsautor Stefan Klein, dessen Bestseller ›Die Glücksformel‹ ein internationaler Erfolg wurde, unternimmt in ›Träume‹ eine einzigartige Entdeckungsreise in unsere innere Wirklichkeit. Träume sind der verborgene Teil unseres Selbst. Aber in einer zunehmend hektischen Welt haben wir den Zugang zu unseren nächtlichen Erlebnissen verloren – und Sehnsucht danach, ihn zurück zu gewinnen.
Der Bestseller-Autor Stefan Klein stellt die Faszination, die Träume seit jeher auf uns ausgeübt haben, in den Rahmen der neuesten Wissenschaft. Unter anderem lässt die Neurowissenschaft Sigmund Freuds ›Traumdeutung‹ in ganz neuem Licht erscheinen. Mit Hirnscans und riesigen Traumdatenbanken hat die Forschung in den letzten Jahren völlig neue Wege zu unserem Bewusstsein gebahnt. Stefan Klein zeigt uns verständlich und spannend, was Träume uns sagen, wie sie uns neue Einsichten und Horizonte eröffnen und wie wir sie als mentales Training nutzen können.

Taschenbuch12,00 *

Klein hat ein gut verständliches, spannendes Buch geschrieben, das wissenschaftliche Erkenntnis mit Geschichten und persönlichen Erfahrungen verbindet.


P.M. Magazin, 12/2014

Stefan Klein besitzt die wunderbare Gabe, über ganze Bücher hinweg zwischen Wissenschaft und Poesie zu schweben, ohne die eine an die andere zu verraten.

Susanne Billig,
Deutschlandradio Kultur, 10. Dezember 2014

Stefan Kleins Buch ist eine aufregende Lektüre. Sie lässt uns staunen über die Leistungen unseres Gehirns während wir vermeintlich völlig inaktiv im Bett liegen.

Barbara Dobrick,
Südwestrundfunk, 28. Januar 2015

Klein widmet sich in seinem umfassend recherchierten und kurzweilig erzählten aber nie trivialen Buch nicht nur abstrakten Fragen zum Bewusstsein und wahr gewordenen Albträumen.

Klaus Taschwer,
Der Standard, 27. September 2014

Ich liebe dieses Buch. Ich liebe seine Klarheit, seinen Verstand. […] Man kommt ins Träumen mit diesem Buch über Träume.

Arno Widmann,
Berliner Zeitung, 10. November 2014

Das Buch des Wissenschaftsjournalisten Stefan Klein sticht heraus durch Aktualität der eingearbeiteten Ergebnisse der Laborforschung und auch als Lesevergnügen.

Petra Gehring,
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01. Oktober 2014

In seinem neuen Sachbuch referiert er ebenso gelehrt wie munter die aktuellen Erkenntnisse der Traumforschung.

Tobias Becker,
KulturSpiegel, 29. September 2014

ein spannendes Buch, das zum Nachdenken anregt.

Dagmar Röhrlich,
Deutschlandfunk (Wissenschaft im Brennpunkt), 12. Oktober 2014
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Erscheinungstermin: 27.04.2016
  • Lieferstatus: Im Handel lieferbar
  • ISBN: 978-3-596-18801-7
  • 288 Seiten
  • Autor: Stefan Klein
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Träume
Stefan Klein Träume
  • Klein hat ein gut verständliches, spannendes Buch geschrieben, das wissenschaftliche Erkenntnis mit Geschichten und persönlichen Erfahrungen verbindet.

    P.M. Magazin, 12/2014
  • Stefan Klein besitzt die wunderbare Gabe, über ganze Bücher hinweg zwischen Wissenschaft und Poesie zu schweben, ohne die eine an die andere zu verraten.

    Susanne Billig, Deutschlandradio Kultur, 10. Dezember 2014
  • Stefan Kleins Buch ist eine aufregende Lektüre. Sie lässt uns staunen über die Leistungen unseres Gehirns während wir vermeintlich völlig inaktiv im Bett liegen.

    Barbara Dobrick, Südwestrundfunk, 28. Januar 2015
  • Klein widmet sich in seinem umfassend recherchierten und kurzweilig erzählten aber nie trivialen Buch nicht nur abstrakten Fragen zum Bewusstsein und wahr gewordenen Albträumen.

    Klaus Taschwer, Der Standard, 27. September 2014
  • Ich liebe dieses Buch. Ich liebe seine Klarheit, seinen Verstand. […] Man kommt ins Träumen mit diesem Buch über Träume.

    Arno Widmann, Berliner Zeitung, 10. November 2014
  • Das Buch des Wissenschaftsjournalisten Stefan Klein sticht heraus durch Aktualität der eingearbeiteten Ergebnisse der Laborforschung und auch als Lesevergnügen.

    Petra Gehring, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01. Oktober 2014
  • In seinem neuen Sachbuch referiert er ebenso gelehrt wie munter die aktuellen Erkenntnisse der Traumforschung.

    Tobias Becker, KulturSpiegel, 29. September 2014
  • ein spannendes Buch, das zum Nachdenken anregt.

    Dagmar Röhrlich, Deutschlandfunk (Wissenschaft im Brennpunkt), 12. Oktober 2014

Ähnliche Titel

Alle Bücher