Datenraub – Der neue Kolonialismus von Big Tech und wie wir uns dagegen wehren können

Übersetzt von: Thomas Wollermann

Wir leben in einer neuen Form von Kolonialismus, das zeigen die weltweit renommierten Forscher Nick Couldry und Ulises A. Mejias, die das Konzept des Datenkolonialismus begründet haben. In der Vergangenheit war der Kolonialismus eine Landnahme von natürlichen Ressourcen und Ausbeutung von Arbeit und Privateigentum. Er gab vor, zu modernisieren und zu zivilisieren, aber in Wirklichkeit ging es um Kontrolle. Der Kolonialismus ist nicht verschwunden, sondern hat eine neue Form angenommen. Große Technologieunternehmen beuten unsere wichtigsten und grundlegendsten Ressourcen – unsere Daten – aus. Sie verpacken unsere Informationen und Verbindungen neu, um Profit zu machen, unsere Ansichten zu kontrollieren, unsere Bewegungen zu verfolgen, unsere Gespräche aufzuzeichnen und gegen uns zu verwenden. 
Nick Couldry und Ulises A. Mejias zeigen auf, wie die Geschichte uns helfen kann, die sich abzeichnende Zukunft der Ausbeutung zu verstehen – und wie wir uns wehren können.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book19,99 *
oder im Handel kaufen

Ein interessantes Gedankenexperiment.

Sarah Heuberger,
Manager Magazin, 16. Mai 2024

Schlüssig und brillant!

Vera Linß,
Deutschlandradio Kultur – Studio 9, 14. Juni 2024

Genau hier liegt die Stärke des Buches: Mejias und Couldry liefern praktische Beispiele und Ansätze, wie den kolonialen Praktiken der Konzerne de-kolonialer Widerstand entgegengesetzt werden kann.


taz FUTURZWEI, 10. September 2024
Dieses E-Book ist barrierefrei:

  • entspricht den Vorgaben der EPUB Accessibility Specification 1.1
  • keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
  • logische Lesereihenfolge eingehalten
  • hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • ARIA-Rollen vorhanden
  • alle Texte können angepasst werden
  • sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • alle zum Verständnis notwendigen Inhalte über Screenreader zugänglich
  • entspricht den Vorgaben der WCAG v2.1
  • entspricht den Vorgaben der WCAG Level AA

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Datenraub – Der neue Kolonialismus von Big Tech und wie wir uns dagegen wehren können
Ulises A. Mejias Nick Couldry Datenraub – Der neue Kolonialismus von Big Tech und wie wir uns dagegen wehren können
  • Ein interessantes Gedankenexperiment.

    Sarah Heuberger, Manager Magazin, 16. Mai 2024
  • Schlüssig und brillant!

    Vera Linß, Deutschlandradio Kultur – Studio 9, 14. Juni 2024
  • Genau hier liegt die Stärke des Buches: Mejias und Couldry liefern praktische Beispiele und Ansätze, wie den kolonialen Praktiken der Konzerne de-kolonialer Widerstand entgegengesetzt werden kann.

    taz FUTURZWEI, 10. September 2024

Ähnliche Titel

Alle Bücher