Feldwebel Anton Schmid

Ein Held der Humanität

Für die verfolgten Juden in Wilna verband sich mit dem Namen des Wehrmacht-Feldwebels Anton Schmid eine Verheißung. Der Unteroffizier aus Wien war für sie in den Kriegsjahren 1941/42 die personifizierte Verkörperung ihrer Hoffnung auf Rettung vor der Vernichtung. So wundert es nicht, dass Schmid von Holocaust-Überlebenden in der rückblickenden Erinnerung verklärt wurde: „Für uns war er so etwas wie ein Heiliger!“
Wer war dieser „kleine Mann“ aus Wien? Was bewegte ihn? Wieso entschied er sich dazu, im Hexenkessel von Wilna, in dem fast täglich Hunderte, ja Tausende ermordet wurden, den Verfolgten unter Lebensgefahr zu helfen und mehr als 300 von ihnen zu retten? Weshalb ging er sogar das Risiko ein, den jüdischen Widerstand zu unterstützen?
Wolfram Wette schreibt die ebenso rührende wie aufrüttelnde Geschichte dieses stillen Helden. Aus den wenigen überlieferten Informationen rekonstruiert er das Lebensbild eines Menschen, der für seine vermeintlich selbstverständliche Humanität mit dem Leben bezahlte. Vor allem aber widmet sich Wette auch der Nachgeschichte nach 1945. Wie das Andenken an Schmid immer wieder verdrängt, behindert, unterdrückt wurde - besonders in der Bundeswehr.

Gebundene Ausgabe24,99 *

überaus beeindruckend

Hermann Theissen,
Süddeutsche Zeitung, 06. August 2013

eine gelungene und gut lesbare Studie

Martin Moll,
Militärgeschichtliche Zeitschrift (Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr), Heft 2/2013

Wolfram Wette schildert Schmids Handeln mit großer Empathie und mit quellenkritischer Distanz zugleich.

Christian Staas,
Die Zeit, 27. Juni 2013

Wettes eigentliche Leistung besteht darin, ein realistisches, jegliches Heldenpathos vermeidendes Bild sowohl der Situation, in der Schmid handelte, als auch seiner Taten zu zeichnen.

Ralph Buchenhorst,
H-Soz-u-Kult, 05. Februar 2014

eine beeindruckende Biografie

Rainer Mayerhofer,
Wiener Zeitung, 28. Mai 2013
  • Verlag: S. FISCHER
  • Erscheinungstermin: 25.04.2013
  • Lieferstatus: Im Handel lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-091209-1
  • 320 Seiten
  • Autor: Wolfram Wette
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Feldwebel Anton Schmid
Wolfram Wette Feldwebel Anton Schmid
  • überaus beeindruckend

    Hermann Theissen, Süddeutsche Zeitung, 06. August 2013
  • eine gelungene und gut lesbare Studie

    Martin Moll, Militärgeschichtliche Zeitschrift (Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr), Heft 2/2013
  • Wolfram Wette schildert Schmids Handeln mit großer Empathie und mit quellenkritischer Distanz zugleich.

    Christian Staas, Die Zeit, 27. Juni 2013
  • Wettes eigentliche Leistung besteht darin, ein realistisches, jegliches Heldenpathos vermeidendes Bild sowohl der Situation, in der Schmid handelte, als auch seiner Taten zu zeichnen.

    Ralph Buchenhorst, H-Soz-u-Kult, 05. Februar 2014
  • eine beeindruckende Biografie

    Rainer Mayerhofer, Wiener Zeitung, 28. Mai 2013

Ähnliche Titel

Anus Mundi
Wiesław Kielar

Anus Mundi

Gebundene Ausgabe34,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher