Die Hohen Berge Portugals

Roman

Übersetzt von: Manfred Allié

Ein phantastisches Meisterwerk voller Weisheit und Witz über das Leben, den Tod und die Liebe – vom Autor des Bestsellers »Schiffbruch mit Tiger«

»Ein sensationelles Buch«, sagt Denis Scheck über "Die Hohen Berge Portugals", Yann Martels jüngster Roman, in dem der Bestsellerautor drei Erzählfäden eindrucksvoll zu einem literarischen Wunder knüpft: Lissabon, 1904: In einem sogenannten Automobil begibt sich der junge Tomás auf eine abenteuerliche Expedition in die Hohen Berge Portugals – ein tragikomischer Roadtrip beginnt. Mehr als dreißig Jahre später erhält der Pathologe Dr. Lozora einen geheimnisvollen Koffer, der schließlich beim kanadischen Senator Tovy landet. Dieser versucht in den Hohen Bergen Portugals und in ungewöhnlicher Begleitung einem Familiengeheimnis auf die Spur zu kommen - »Ein neues wildes Abenteuer des Bestseller-Autors.« Angela Wittmann, Brigitte

Taschenbuch12,00 *

Wie sich hier einzelne Motive […] zu einem bunten Erzähl-Tryptichon zueinander gesellen, ist absolut einzigartig und ein wirklich berückendes Lese-Erlebnis.

Ulrike Sárkány,
Norddeutscher Rundfunk, 25. April 2016

Man kann nicht genug staunen über die Eleganz, mit der Martel hier die Themen und Tonalitäten variiert und verbindet.

Martin Ebel,
Tages-Anzeiger, 02. Mai 2016

Nach ›Schiffbruch mit Tiger‹ ein neues wildes Abenteuer des Bestseller-Autors. Roadtrip mit magischem Realismus und einem klapprigen alten Automobil.

Angela Wittmann,
Brigitte, 11. Mai 2016

Allein die Grundstruktur seines von Manfred Allié glänzend übersetzten Romans ist so originell wie gelungen: Ein Triptychon, dessen Teile viele subtile Verbindungen aufweisen.

Wolfgang Schneider,
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. September 2016

Ein sensationelles Buch

Denis Scheck,
ARD/Druckfrisch, 22. Mai 2016

Yann Martel verbindet in seinem neuen Buch abermals Entertainment und Philosophie.

Manfred Papst,
NZZ am Sonntag, 28. Mai 2016

eine absolut unglaubliche und dennoch absolut glaubwürdige, weise Erzählung über das Leben, die Liebe und den Tod.

Antonia Löffler,
Österreichischer Rundfunk, 12. Juni 2016

Ein stark komponiertes, schnörkellos erzähltes Buch, das seine Leser belohnt – nicht erst auf den allerletzten Seiten.

Matthias Schmidt,
Stern, 12. Mai 2016
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Übersetzt von: Manfred Allié
  • Erscheinungstermin: 27.06.2018
  • Lieferstatus: Im Handel lieferbar
  • ISBN: 978-3-596-03241-9
  • 416 Seiten
  • Autor: Yann Martel
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Die Hohen Berge Portugals
Yann Martel Die Hohen Berge Portugals
  • Wie sich hier einzelne Motive […] zu einem bunten Erzähl-Tryptichon zueinander gesellen, ist absolut einzigartig und ein wirklich berückendes Lese-Erlebnis.

    Ulrike Sárkány, Norddeutscher Rundfunk, 25. April 2016
  • Man kann nicht genug staunen über die Eleganz, mit der Martel hier die Themen und Tonalitäten variiert und verbindet.

    Martin Ebel, Tages-Anzeiger, 02. Mai 2016
  • Nach ›Schiffbruch mit Tiger‹ ein neues wildes Abenteuer des Bestseller-Autors. Roadtrip mit magischem Realismus und einem klapprigen alten Automobil.

    Angela Wittmann, Brigitte, 11. Mai 2016
  • Allein die Grundstruktur seines von Manfred Allié glänzend übersetzten Romans ist so originell wie gelungen: Ein Triptychon, dessen Teile viele subtile Verbindungen aufweisen.

    Wolfgang Schneider, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. September 2016
  • Ein sensationelles Buch

    Denis Scheck, ARD/Druckfrisch, 22. Mai 2016
  • Yann Martel verbindet in seinem neuen Buch abermals Entertainment und Philosophie.

    Manfred Papst, NZZ am Sonntag, 28. Mai 2016
  • eine absolut unglaubliche und dennoch absolut glaubwürdige, weise Erzählung über das Leben, die Liebe und den Tod.

    Antonia Löffler, Österreichischer Rundfunk, 12. Juni 2016
  • Ein stark komponiertes, schnörkellos erzähltes Buch, das seine Leser belohnt – nicht erst auf den allerletzten Seiten.

    Matthias Schmidt, Stern, 12. Mai 2016

Ähnliche Titel

Neu
Satanstango
László Krasznahorkai

Satanstango

E-Book12,99 *
Mehr anzeigenAlle Bücher