Lesung mit musikalischer Begleitung

Lesung mit Olga Martynova

Das ERSTE ZÜRICH-WELT-LYRIK-FESTIVAL 2025 wird vom 07. November bis 09. November 2025 stattfinden.

Im Rahmen des Programms "OSTEUROPA-WUNDRÄNDER" wird Olga Martynova für eine Lesung mit musikalischer Begleitung zu Gast sein. 

  • Moderation:  Ilma Rakusa
  • Zürich, Zürcher Gemeinschaftszentren GZ Hottingen | Blauer Saal
  • 07.11.2025
  • 15:30 Uhr
  • 30,00 CHF (regulär)

Olga Martynova


Olga Martynova wuchs in Leningrad auf und studierte dort russische Sprache und Literatur. Im November 1990 kam sie mit der Leningrader Autorengruppe „Kamera chranenija (Камера хранения)“ im Zuge eines Literaturaustausches mit der Zeitschrift MINERVA – Zeitschrift für Notwehr und Philosophie[1] nach Berlin und lebt seither in Deutschland. Sie schreibt auf Russisch (Gedichte, Essays) und Deutsch (Essays, Prosa). Ihre zahlreichen Beiträge aus deutschsprachigen Periodika sind ins Englische, Polnische, Slowakische, Bulgarische, Dänische und neuerdings auch Russische übersetzt worden, ihre russischen Gedichte ins Deutsche, Englische, Italienische, Albanische und Französische. Darüber hinaus ist sie als Essayistin und Rezensentin für Zeitungen wie die Neue Zürcher Zeitung, Die Zeit und die Frankfurter Rundschau tätig.

2010 folgte mit Sogar Papageien überleben uns ein erster Roman, der in kurzen Episoden von einer Sankt Petersburger Autorin berichtet, die in Berlin an einem Kongress zu Daniil Charms teilnimmt. Das Buch gelangte auf die Longlist des Deutschen Buchpreises und die Shortlist des aspekte- Literaturpreises.


Gemma Galeano, Saxophon, Zürich

Gemma Galeano (Spanien, 1996) wohnt seit 2018 in Zürich. Während ihrer Musikausbildung spezialisierte sie sich auf klassische Musik, zeitgenössische Musik und freie Improvisation, zudem hat sie aber auch Erfahrung mit anderen Musikstilen wie Jazz, Pop und Rock. Derzeit ist sie Saxophonlehrerin, Performerin und Veranstaltungsorganisatorin.

Gemma beschreibt sich selbst als aktive, professionelle, geduldige, fröhliche und kreative Person. Kreativität spielt in ihrem Unterricht eine zentrale Rolle: Sie entwirft individuelle Spiele und musikalische Übungen, die auf die Bedürfnisse ihrer Schüler zugeschnitten sind, improvisiert mit ihnen unabhängig von deren Niveau und hilft den Schülern, ihre eigenen Lieder zu komponieren.

Veranstaltungsort

Zürcher Gemeinschaftszentren GZ Hottingen | Blauer Saal
Gemeindestr. 54
8032 Zürich


Bitte um Anmeldung unter + 41 79 504 33 56 oder welt-lyrik@susannarueegg.ch


Zum Festivalprogramm

Preise

Eintritt: 30,00 CHF (regulär)