- Verlag: S. FISCHER
- Erscheinungstermin: 22.10.2025
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-10-397192-7
- 336 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.
-
Eine ergreifende Fluchtgeschichte in erfrischend unverbrauchtem Ton.
Sandra Kegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung (Literaturbeilage), 10. Oktober 2025 -
[Illies] montiert Dutzende Anekdoten und Begebenheiten zu einem packenden Erzählstrom. [...] poetisch, zart, voller Atmosphäre und häufig auch sehr lustig.
Katja Eßbach, NDR Kultur, 22. Oktober 2025 -
Wieder hat es Florian Illies geschafft, auf leichtfüßige, sinnliche, kurzweilige und sehr amüsante Weise deutsche Geschichte zu erzählen.
Katja Kraft, Münchner Merkur, 22. Oktober 2025 -
Ein wichtiges Buch über drohenden politischen Umbruch, mit einem Blick auf das Menschlichste der Familie, das genau zur richtigen Zeit kommt.
Martina Himmer, Main-Echo, 23. Oktober 2025 -
Illies scheint mit Golo und Katia Mann an der Côte d’Azur zu sitzen
Andreas Bernard, Der Spiegel, 16. Oktober 2025 -
Voller Lakonie und Sinn für poetische Bilder erzählt Illies über das Exil der Manns. Manchmal durchaus spöttisch, oft kritisch – aber stets mit liebevollem Blick auf und voller Empathie für diese Suchenden.
Katja Kraft, Münchner Merkur, 22. Oktober 2025 -
Es ist eine unwiderstehliche Mischung aus Biografien, Fakten, Spekulationen und Zeitgeschichte, die der 1971 geborene Multitasker hier zusammenmengt.
Birgit Eckes, Kölnische Rundschau, 22. Oktober 2025 -
Florian Illies‘ famoses Buch lässt uns [am] Innenleben [der Manns] teilhaben – auf unvergessliche Weise.
Knut Cordsen, BR, 22. Oktober 2025 -
Illies ist kein Pessimist, sondern Chronist mit Hoffnung.
Jörg Ortmann, Bild, 22. Oktober 2025 -
Wir sind da auch wirklich sehr nah dran an dieser Familie bei ihnen, es liest sich fast wie ein Roman.
Deutschlandfunk Kultur Studio 9, 22. Oktober 2025 -
[...] ein historischer Rückblick, der sich wie ein atemloser Kinofilm liest.
Peter Helling, NDR Kulturjournal, 23. Oktober 2025 -
Florian Illies verwandelt auch in seinem neuen Buch Zeitgeschichte in lebendige Erzählungen.
Sybille Peine, dpa, 24. Oktober 2025 -
So düster die Lage, so komisch die Effekte, die ihr der Erzähler abtrotzt
Stefan Kister, Stuttgarter Zeitung, 24. Oktober 2025 -
Keiner versteht mit einer solchen Leichtigkeit, die unsagbare Recherchearbeit zu Pointen zuzuspitzen. Und keiner hat einen so guten Blick für Anekdoten [wie Illies].
Welf Grombacher, Rhein-Neckar-Zeitung, 25. Oktober 2025 -
Thomas Mann at his best: Dank Florian Illies' Darstellungskraft rückt dem Leser der deutsche Großschriftsteller [...] nachdrücklich auf den Pelz.
Markus Schwering, Kölner Stadt-Anzeiger, 27. Oktober 2025