Lesung mit Florian Illies
- Moderation: Caroline Grafe
- Freiburg, St. Ursula Gymnasium | Aula
- 08.01.2026
- 19:00 Uhr
- 15,00 € (regulär), 12,00 € (ermäßigt)
Im glühend heißen Sommer 1933 spitzt sich die politische Lage in Europa zu - und die der Familie Mann: Thomas und Katia Mann und ihre sechs Kinder sind nach abenteuerlichen Fluchten im Juni in dem verträumten Hafenort Sanary am französischen Mittelmeer gestrandet. Und jetzt wissen sie alle weder vor noch zurück. Ein Ort, eine Familie, drei Monate bei dreißig Grad - Florian Illies erzählt in „Wenn die Sonne untergeht“ von der Trauer um den Verlust der Heimat und des Besitzes, der Angst vor den Plünderungen der Nazis, von Wehmut, Trotz und Leidenschaft.
Eine Familie am Abgrund. Eine Zeit aus den Fugen. Und im Sommerwind von Sanary kommt es zur Zerreißprobe zwischen Klaus und Erika und ihrem Vater Thomas - sie wollen ihn zwingen, mit Deutschland zu brechen. Aber stattdessen zerbrechen die Geschwister fast an ihm.
Florian Illies, der „große Geschichtenerzähler“ („Süddeutsche Zeitung“), verwandelt die Vergangenheit in seinen Büchern in lebendige Gegenwart. Er verwebt in seinem mitreißenden und humorvollen Stil kurze Miniaturen zu großen historischen Panoramen und Epochenporträts. Mit seinem Welterfolg „1913. Der Sommer des Jahrhunderts“ begründete Illies ein neues Genre. Florian Illies studierte Kunstgeschichte in Bonn und Oxford. Er war Feuilletonchef der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, leitete das Auktionshaus Grisebach und ist jetzt Mitherausgeber der ZEIT. Zuletzt erschien das inzwischen in 18 Sprachen übersetzte Buch über die 1920er und 1930er Jahre „Liebe in Zeiten des Hasses“. Sein Kunst-Podcast „Augen zu“ (gemeinsam mit Giovanni di Lorenzo) gehört zu den meistgehörten Podcasts deutscher Sprache.
Kartenvorverkauf über die Buchhandlung Rombach Freiburg und Lahr, oder online über rombach.de (Eventim)
Veranstaltungsort
St. Ursula Gymnasium | Aula
Bismarckallee 14
79098 Freiburg
https://www.eventim-light.com/de/a/64c135028bf0d973efea9e8e/e/688bb3704451ed23a931cc0a
Veranstalter
Buchhandlung Rombach
Preise
Eintritt: 15,00 € (regulär), 12,00 € (ermäßigt)