Der Zirkus

Ein Jahr im Innersten der Politik

Eine einzigartige Röntgenaufnahme des politischen Betriebs in Deutschland

Politiker sind Stars. Sie werden erkannt, umringt, bevorzugt behandelt und auch lange nach ihrem Ausscheiden aus dem Amt nicht vergessen. Und doch ist unser Wissen um das Leben, die Kultur an der politischen Spitze mehr von Mythen und Ahnungen durchzogen denn aus Anschauung informiert.
Der renommierte Journalist und Publizist Nils Minkmar begleitet fast ein Jahr lang einen Protagonisten der hohen Politik, Peer Steinbrück, durch den Wahlkampf und hat exklusiven Zugang zu wichtigen Terminen und Besprechungen. So gelingt ihm eine unvergleichliche Innenansicht des politischen Systems in Deutschland. Darüber hinaus schildert Nils Minkmar eindrucksvoll die Dynamik der Medien, den Betrieb der sozialen Netzwerke, die Reaktionen des Publikums und den größeren historischen Kontext des Wahlkampfs im wirtschaftlich stärksten Land Europas.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book9,99 *
oder im Handel kaufen

Brillantes, bitteres Feuilleton über dilettierende Strategen, Wellness-orientierte Wähler, gehirnverbrannte Journalisten. Sehr, sehr unheimlich.

Alexander Gorkow,
Süddeutsche Zeitung, 30. November 2013

Hätte nie gedacht, dass sich ein Buch über deutsche Innenpolitik so faszinierend lesen kann. Bitter, aber oft sehr komisch.

Johanna Adorján,
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 24. November 2013

Nils Minkmar hat ein ehrliches Buch geschrieben.

Jana Hensel,
Der Freitag, 31. Oktober 2013

immer vorsichtig im Urteil, mit intellektueller Schärfe und einer großen Portion Melancholie

Peter Kapern,
Deutschlandfunk (Andruck), 28. Oktober 2013

eine ebenso kluge wie bedrückende Analyse der Verfasstheit unseres politischen Systems

Karl Doemens,
Frankfurter Rundschau, 02. November 2013

Am Ende hat man den Eindruck, Steinbrück besser kennengelernt zu haben als durch ein Jahr Medienlektüre.

Gerrit Bartels,
Zeit Online, 04. Dezember 2013

mehr als die Story vom Scheitern des Kandidaten Steinbrück. Minkmar zeichnet das Bild eines erschöpften Landes, das keinen Bedarf mehr an politischen Debatten hat.

Stefan Gagstetter,
3sat (Kulturzeit), 23. Oktober 2013

eine Langzeitbetrachtung mit literarischen Qualitäten […], eine kluge Beobachtung bundesrepublikanischer Politik im Zeitalter ihrer Dekonstruktion

Fabian Leber,
Der Tagesspiegel, 27. November 2013
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Erscheinungstermin: 23.10.2013
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-402841-5
  • 224 Seiten
  • Autor: Nils Minkmar
Dieses E-Book ist barrierefrei:

  • entspricht den Vorgaben der EPUB Accessibility Specification 1.1
  • keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
  • logische Lesereihenfolge eingehalten
  • hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • ARIA-Rollen vorhanden
  • alle Texte können angepasst werden
  • sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • alle zum Verständnis notwendigen Inhalte über Screenreader zugänglich
  • entspricht den Vorgaben der WCAG v2.1
  • entspricht den Vorgaben der WCAG Level AA

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Der Zirkus
Nils Minkmar Der Zirkus
  • Brillantes, bitteres Feuilleton über dilettierende Strategen, Wellness-orientierte Wähler, gehirnverbrannte Journalisten. Sehr, sehr unheimlich.

    Alexander Gorkow, Süddeutsche Zeitung, 30. November 2013
  • Hätte nie gedacht, dass sich ein Buch über deutsche Innenpolitik so faszinierend lesen kann. Bitter, aber oft sehr komisch.

    Johanna Adorján, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 24. November 2013
  • Nils Minkmar hat ein ehrliches Buch geschrieben.

    Jana Hensel, Der Freitag, 31. Oktober 2013
  • immer vorsichtig im Urteil, mit intellektueller Schärfe und einer großen Portion Melancholie

    Peter Kapern, Deutschlandfunk (Andruck), 28. Oktober 2013
  • eine ebenso kluge wie bedrückende Analyse der Verfasstheit unseres politischen Systems

    Karl Doemens, Frankfurter Rundschau, 02. November 2013
  • Am Ende hat man den Eindruck, Steinbrück besser kennengelernt zu haben als durch ein Jahr Medienlektüre.

    Gerrit Bartels, Zeit Online, 04. Dezember 2013
  • mehr als die Story vom Scheitern des Kandidaten Steinbrück. Minkmar zeichnet das Bild eines erschöpften Landes, das keinen Bedarf mehr an politischen Debatten hat.

    Stefan Gagstetter, 3sat (Kulturzeit), 23. Oktober 2013
  • eine Langzeitbetrachtung mit literarischen Qualitäten […], eine kluge Beobachtung bundesrepublikanischer Politik im Zeitalter ihrer Dekonstruktion

    Fabian Leber, Der Tagesspiegel, 27. November 2013

Ähnliche Titel

Mehr anzeigenAlle Bücher