Gewalt

Eine neue Geschichte der Menschheit

Übersetzt von: Sebastian Vogel

»Das inspirierendste Buch, das ich je gelesen habe!«
Bill Gates

Die Geschichte der Menschheit – eine ewige Abfolge von Krieg, Genozid, Mord, Folter und Vergewaltigung. Und es wird immer schlimmer. Aber ist das richtig?

In einem wahren Opus Magnum, einer groß angelegten Gesamtgeschichte unserer Zivilisation, untersucht der weltbekannte Evolutionspsychologe Steven Pinker die Entwicklung der Gewalt von der Urzeit bis heute und in allen ihren individuellen und kollektiven Formen, vom Verprügeln der Ehefrau bis zum geplanten Völkermord. Unter Rückgriff auf eine Fülle von wissenschaftlichen Belegen aus den unterschiedlichsten Disziplinen beweist er zunächst, dass die Gewalt im Laufe der Geschichte stetig abgenommen hat und wir heute in der friedlichsten Epoche der Menschheit leben. Diese verblüffende Tatsache verlangt nach einer Erklärung: Pinker schält in seiner Analyse sechs Entwicklungen heraus, die diesen Trend begünstigt haben, untersucht die Psychologie der Gewalt auf fünf innere Dämonen, die Gewaltausübung begünstigen, benennt vier Eigenschaften des Menschen, die den inneren Dämonen entgegenarbeiten und isoliert schließlich fünf historische Kräfte, die uns heute in der friedlichsten Zeit seit jeher leben lassen. Pinkers Darstellung revolutioniert den Blick auf die Welt und uns Menschen. Und sie macht Hoffnung und Mut.

»Pinkers Studie ist eine leidenschaftliche Antithese zum verbreiteten Kulturpessimismus und dem Gefühl des moralischen Untergangs der Moderne.« Der Spiegel

»Steven Pinker ist ein Top-Autor und verdient all die Superlative, mit denen man ihn überhäuft«
New York Times»

Die Argumente von Steven Pinker haben Gewicht […]. Die Chance, heute Opfer von Gewalt zu werden, ist viel geringer als zu jeder anderen Zeit. Das ist eine spannende Nachricht, die konträr zur öffentlichen Wahrnehmung ist."
Deutschlandfunk

»Steven Pinker ist ein intellektueller Rockstar«
The Guardian

»Der Evolutionspsychologe Steven Pinker gilt als wichtigster Intellektueller«
Süddeutsche Zeitung

»Verflucht überzeugend«
Hamburger Abendblatt

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Taschenbuch30,00 *
oder im Handel kaufen

Pinker […] hat gute Argumente […]. ›Gewalt‹ lässt für das nächste Jahrtausend der Menschheit weit Besseres erhoffen als die Hiobsbotschaften, die täglich in der Zeitung stehen.

Arno Orzessek,
Deutschlandradio Kultur (Radiofeuilleton Kritik), 07. November 2011

In seiner brillanten Synthese trägt Pinker viele wissenschaftliche Fakten und Zahlen zusammen.

Matthias Glaubrecht,
Welt am Sonntag, 13. November 2011

Die Argumente von Steven Pinker, die haben wirklich Gewicht, im wahrsten Sinne des Wortes […] sehr überzeugend, ausdauernd, aber auch unterhaltsam

Ralf Krauter,
Deutschlandfunk, 18. Dezember 2011

Das Projekt der Zähmung des Menschen ist womöglich weiter gediehen als es unsere gewaltbesessene Gegenwartskultur wahrhaben möchte.

Wolfgang Schneider,
Der Tagesspiegel, 26. Oktober 2011
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Übersetzt von: Sebastian Vogel
  • Erscheinungstermin: 16.05.2013
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-596-19229-8
  • 1216 Seiten
  • Autor: Steven Pinker
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Gewalt
Steven Pinker Gewalt
  • Pinker […] hat gute Argumente […]. ›Gewalt‹ lässt für das nächste Jahrtausend der Menschheit weit Besseres erhoffen als die Hiobsbotschaften, die täglich in der Zeitung stehen.

    Arno Orzessek, Deutschlandradio Kultur (Radiofeuilleton Kritik), 07. November 2011
  • In seiner brillanten Synthese trägt Pinker viele wissenschaftliche Fakten und Zahlen zusammen.

    Matthias Glaubrecht, Welt am Sonntag, 13. November 2011
  • Die Argumente von Steven Pinker, die haben wirklich Gewicht, im wahrsten Sinne des Wortes […] sehr überzeugend, ausdauernd, aber auch unterhaltsam

    Ralf Krauter, Deutschlandfunk, 18. Dezember 2011
  • Das Projekt der Zähmung des Menschen ist womöglich weiter gediehen als es unsere gewaltbesessene Gegenwartskultur wahrhaben möchte.

    Wolfgang Schneider, Der Tagesspiegel, 26. Oktober 2011

Ähnliche Titel

Küssen
Hektor Haarkötter

Küssen

Gebundene Ausgabe24,00 *
Kollaps
Jared Diamond

Kollaps

Paperback27,00 *
Alles im Fluss
Dirk van Laak

Alles im Fluss

Gebundene Ausgabe26,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher