Das Diktat des Hashtags

Über ein Prinzip der aktuellen Debattenbildung

Öffentliche Debatten werden heutzutage per Hashtag geführt. Mit seiner Hilfe werden die Beiträge gebündelt und zugeordnet: Alles muss sich auf ein gemeinsames Schlagwort konzentrieren. Dieses Prinzip sorgt für eine stärkere Sichtbarkeit und Orientierung kollektiver Argumente, hat aber auch eine riskante und manchmal fragwürdige Konsequenz. Denn der Hashtag verstärkt formal genau das, was inhaltlich kritisiert wird: Differenzen verschwimmen und Unterschiedliches wird zu Gleichem. Zuletzt hat die #MeToo-Debatte dieses Problem sichtbar gemacht. In seiner pointierten Darstellung zeichnet Andreas Bernard die steile Karriere des Hashtags nach und zeigt überzeugend, wie unsere aktuellen Debatten durch ein Prinzip strukturiert werden, das so beiläufig wie mächtig geworden ist. Wer unsere öffentliche Diskussionskultur verstehen will, kommt an diesem Buch nicht vorbei.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book9,99 *
oder im Handel kaufen

#MeToo hat schon zahllose Essays inspiriert. Dieser hier ist einer der interessanteren. [...] #SuperLektüre.


Neue Zürcher Zeitung, 26. Oktober 2018

Das nur knapp 80 Seiten umfassende Werk ist leicht lesbar und gut durchdacht, anschaulich geschrieben und [...] zu empfehlen

Josef König,
spektrum.de, 08. Januar 2019
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Erscheinungstermin: 24.10.2018
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-490954-7
  • 96 Seiten
  • Autor: Andreas Bernard
Dieses E-Book ist barrierefrei:

  • entspricht den Vorgaben der EPUB Accessibility Specification 1.1
  • keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
  • logische Lesereihenfolge eingehalten
  • hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • ARIA-Rollen vorhanden
  • alle Texte können angepasst werden
  • sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • alle zum Verständnis notwendigen Inhalte über Screenreader zugänglich
  • entspricht den Vorgaben der WCAG v2.1
  • entspricht den Vorgaben der WCAG Level AA

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Das Diktat des Hashtags
Andreas Bernard Das Diktat des Hashtags
  • #MeToo hat schon zahllose Essays inspiriert. Dieser hier ist einer der interessanteren. [...] #SuperLektüre.

    Neue Zürcher Zeitung, 26. Oktober 2018
  • Das nur knapp 80 Seiten umfassende Werk ist leicht lesbar und gut durchdacht, anschaulich geschrieben und [...] zu empfehlen

    Josef König, spektrum.de, 08. Januar 2019

Ähnliche Titel

Gegen den Hass
Carolin Emcke

Gegen den Hass

Taschenbuch13,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher